Webanalyse / Datenerfassung

Wir möchten diese Website fortlaufend verbessern. Dazu wird um Ihre Einwilligung in die statistische Erfassung von Nutzungsinformationen gebeten. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

Welcher Dienst wird eingesetzt?

Matomo

Zu welchem Zweck wird der Dienst eingesetzt?

Erfassung von Kennzahlen zur Webanalyse, um das Angebot zu verbessern.

Welche Daten werden erfasst?

  • IP-Adresse (wird umgehend anonymisiert)

  • Gerätetyp, Gerätemarke, Gerätemodell

  • Betriebssystem-Version

  • Browser/Browser-Engines und Browser-Plugins

  • aufgerufene URLs

  • die Website, von der auf die aufgerufene Seite gelangt wurde (Referrer-Site)

  • Verweildauer

  • heruntergeladene PDFs

  • eingegebene Suchbegriffe.

Die IP-Adresse wird nicht vollständig gespeichert, die letzten beiden Oktette werden zum frühestmöglichen Zeitpunkt weggelassen/verfremdet (Beispiel: 181.153.xxx.xxx).

Es werden keine Cookies auf dem Endgerät gespeichert. Wird eine Einwilligung für die Datenerfassung nicht erteilt, erfolgt ein Opt-Out-Cookie auf dem Endgerät, welcher dafür sorgt, dass keine Daten erfasst werden.

Wie lange werden die Daten gespeichert?

Die anonymisierte IP-Adresse wird für 90 Tage gespeichert und danach gelöscht.

Auf welcher Rechtsgrundlage werden die Daten erfasst?

Die Rechtsgrundlage für die Erfassung der Daten ist die Einwilligung der Nutzenden nach Art. 6 Abs. 1 lit. a der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Die Einwilligung kann auf der Datenschutzseite jederzeit widerrufen werden. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt davon unberührt.

Wo werden die Daten verarbeitet?

Matomo wird lokal auf den Servern des technischen Dienstleisters in Deutschland betrieben (Auftragsverarbeiter).

Weitere Informationen:

Weitere Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten finden sich in den Datenschutzhinweisen.

Fakultät für Gesundheitswissenschaften der Hochschule Düsseldorf (HSD), Forschungsdatenzentrum des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge (BAMF) et. al.

Wie Ungewissheit Migration prägt

8. Oktober 2025, Bielefeld

Schwerpunktthemen: Forschung, Migration

Migrationserfahrungen sind von tiefgreifenden Ungewissheiten (uncertainties) geprägt. Ein interdisziplinäres Symposium an der Universität Bielefeld untersucht, wie Unsicherheiten auf Migrationsprozesse, politische Entscheidungen darüber und die Forschung wirken.

Die Tagung beleuchtet Unsicherheiten auf drei eng verknüpften Ebenen. Zunächst stehen die subjektiven Erfahrungen von Migrantinnen und Migranten im Mittelpunkt. Dabei illustrieren Beispiele aus verschiedenen Migrationskontexten übergreifende, aber auch spezifische Aspekte von Ungewissheit.

Die zweite Ebene des Programms wendet sich den politischen Reaktionen auf Migration zu. 

Die dritte Ebene des Programms widmet sich den Unsicherheiten in der Forschungspraxis selbst. Unvorhersehbare politische Veränderungen durchkreuzen laufende Studien, empirische Migrationsforschung kämpft mit lückenhaften Datenlagen und starren Förderrichtlinien. Das Symposium soll herausarbeiten, wie Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler produktiv mit diesen strukturellen und politischen Herausforderungen umgehen können, um verlässliche und relevante Erkenntnisse zu generieren.

Die Tagung wird veranstaltet von der Fakultät für Gesundheitswissenschaften der Hochschule Düsseldorf (HSD), dem Forschungsdatenzentrum des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge (BAMF), der Internationalen Organisation für Migration (IOM) und der Technologie- und Methodenplattform für die vernetzte medizinische Forschung e. V. (TMF).

Veranstaltungszeit:
Mittwoch, 8. Oktober 2025, 09.00-18.00 Uhr

Veranstaltungsort:
Zentrum für interdisziplinäre Forschung
33615 Bielefeld

Teilnahmegebühr:
keine

Weitere Informationen:
https://intersect-study.de/news/symposium-shifting-grounds-rethinking-and-navigating-the-uncertainty-of-migration-trajectories-governance-regimes-and-research/

Anmeldung
https://intersect-study.de/kontakt

Kontakt:
intersect.study@uni-bielefeld.de


zurück zur Übersicht