Deutscher Verein für öffentliche und private Fürsorge e. V.

Menschen mit Behinderungen und Fluchterfahrung - Teilhabe ermöglichen, Barrieren abbauen

6./7. Oktober 2025, Erkner

Schwerpunktthemen: Behinderung, Flucht

Menschen mit Behinderungen und einer Fluchterfahrung gehören zu einem besonders vulnerablen Personenkreis von Zugewanderten. Wie gelingen eine bedarfsgerechte Beratung und Versorgung vor Ort in der Kommune? Wie können Barrieren weiter abgebaut werden?

Im Rahmen der Fachtagung wird die Situation von Geflüchteten mit Behinderungen nach Zuweisung in die Kommune näher beleuchtet und es wird der Frage nachgegangen wie der Zugang zu Beratungs- und Angebotsstrukturen z. B. im Gesundheitsbereich, zu Sprach- und Integrationskursen und dem Arbeitsmarkt gelingen kann.

Die Fachtagung soll die weitere Vernetzung und den Austausch zwischen den Akteurinnen und Akteuren aus dem kommunalen Bereich, der Behindertenhilfe und der Flüchtlingshilfe zu dieser Thematik ermöglichen und Anregungen zum weiteren Aufbau von Strukturen vor Ort geben, die geflüchteten Menschen mit Behinderungen zielgerichtet und bedarfsgerecht unterstützen.

Veranstaltungszeit:
Montag, 6. Oktober 2025, 14.00-18.30 Uhr
Dienstag, 7. Oktober 2025, 09.00-13.00 Uhr

Veranstaltungsort:
Bildungszentrum Erkner e. V.
Seestraße 39
15537 Erkner

Teilnahmegebühr:
Mitglieder des Deutschen Vereins für öffentliche und private Fürsorge e. V.: 120,00 Euro
Nicht-Mitglieder des Deutschen Vereins für öffentliche und private Fürsorge e. V.: 150,00 Euro

Weitere Informationen:
https://www.deutscher-verein.de/events/detail/menschen-mit-behinderungen-und-fluchterfahrung-teilhabe-ermoeglichen-barrieren-abbauen/

Anmeldung:
https://alphaforms.de/form/053ef358-127e-4330-9da9-c709a107bcc2

Anmeldeschluss ist der 05.08.2025.

Kontakt:
Alexandra Nier (fachliche Fragen)
Alexandra.Nier(at)deutscher-verein.de

Petra Prums (organisatorische Fragen)
petra.prums(at)deutscher-verein.de


zurück zur Übersicht