Webanalyse / Datenerfassung

Wir möchten diese Website fortlaufend verbessern. Dazu wird um Ihre Einwilligung in die statistische Erfassung von Nutzungsinformationen gebeten. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

Welcher Dienst wird eingesetzt?

Matomo

Zu welchem Zweck wird der Dienst eingesetzt?

Erfassung von Kennzahlen zur Webanalyse, um das Angebot zu verbessern.

Welche Daten werden erfasst?

  • IP-Adresse (wird umgehend anonymisiert)

  • Gerätetyp, Gerätemarke, Gerätemodell

  • Betriebssystem-Version

  • Browser/Browser-Engines und Browser-Plugins

  • aufgerufene URLs

  • die Website, von der auf die aufgerufene Seite gelangt wurde (Referrer-Site)

  • Verweildauer

  • heruntergeladene PDFs

  • eingegebene Suchbegriffe.

Die IP-Adresse wird nicht vollständig gespeichert, die letzten beiden Oktette werden zum frühestmöglichen Zeitpunkt weggelassen/verfremdet (Beispiel: 181.153.xxx.xxx).

Es werden keine Cookies auf dem Endgerät gespeichert. Wird eine Einwilligung für die Datenerfassung nicht erteilt, erfolgt ein Opt-Out-Cookie auf dem Endgerät, welcher dafür sorgt, dass keine Daten erfasst werden.

Wie lange werden die Daten gespeichert?

Die anonymisierte IP-Adresse wird für 90 Tage gespeichert und danach gelöscht.

Auf welcher Rechtsgrundlage werden die Daten erfasst?

Die Rechtsgrundlage für die Erfassung der Daten ist die Einwilligung der Nutzenden nach Art. 6 Abs. 1 lit. a der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Die Einwilligung kann auf der Datenschutzseite jederzeit widerrufen werden. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt davon unberührt.

Wo werden die Daten verarbeitet?

Matomo wird lokal auf den Servern des technischen Dienstleisters in Deutschland betrieben (Auftragsverarbeiter).

Weitere Informationen:

Weitere Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten finden sich in den Datenschutzhinweisen.

Bundesweites Netzwerk Flucht Migration und Behinderung, Zentrale Anlaufstelle Barrierefrei (ZAB) der Universität Bielefeld, Flüchtlingshilfe Lippe e.V.

Handlungskompetenz an der Schnittstelle Flucht, Migration und Behinderung

18./19. September 2025, Bielefeld

Schwerpunktthemen: Behinderung, Flucht, Migration

Das Bundesweite Netzwerk Flucht, Migration und Behinderung veranstaltet mit der zentralen Anlaufstelle Barrierefrei (ZAB) der Universität Bielefeld und der Flüchtlingshilfe Lippe e. V. eine praxisnahe Tagung zu den Themen Flucht, Migration und Behinderung.

Themen sind unter anderem:

  • Leistungsrecht und Verfahrensrecht
  • Asylverfahren mit Behinderung
  • Leistungsansprüche im Kontext von Behinderung, Migration und Flucht
  • Sprache, Spracherwerb

Veranstaltungszeit:
Donnerstag, 18. September 2025, 12.00-20.30 Uhr
Freitag, 19. September 2025, 09.00-15.30 Uhr

Veranstaltungsort:
18. September:
CITEC
Inspiration 1
33619 Bielefeld

19. September:
Universität Bielefeld
Hörsaal 15
Universitätsstraße 25
33615 Bielefeld

Teilnahmegebühr:
keine

Weitere Informationen:
https://fh-l.org/wp-content/uploads/2025/05/Flyer-Stand-28.05.2025.pdf

Anmeldung:
https://forms.cloud.microsoft/pages/responsepage.aspx?id=DQSIkWdsW0yxEjajBLZtrQAAAAAAAAAAAAO__bfnhfZUODlBRkkyNTBPOEpXNFpPR1kzODFWWUJFRS4u&origin=lprLink&route=shorturl

Eine Anmeldung bis zum 1. September 2025 möglich.

Kontakt:
Bundesweites Netzwerk Flucht Migration und Behinderung
bfmb(at)fh-l.org
Tel.: 0159 01385918


zurück zur Übersicht