Paritätische Akademie Nordrhein-Westfalen (NRW)

Flucht und Trauma

Basiswissen für die Geflüchtetenunterstützung

Schwerpunktthemen: Flucht, Trauma

In diesem Seminar lernen die Teilnehmenden anhand von verschiedenen Fluchtgeschichten Hintergrundwissen zu verschiedenen, potenziell traumatisierenden Erlebnissen von Geflüchteten und ihren möglichen psychologischen Folgen. Sie werden in ihrer Handlungssicherheit im Umgang mit traumatisierten Geflüchteten gestärkt und wissen, um die diesbezüglichen Unterstützungsmöglichkeiten (ohne jedoch selbst therapeutisch tätig zu werden). Sie kennen die relevanten Beratungsstellen zur Weitervermittlung und die notwendigen Schritte, um eine Psychotherapie in die Wege zu leiten.

Die Arbeit mit Geflüchteten ist eine besondere Herausforderung: Die Gesetzeslage ändert sich fortlaufend, der Bedarf ist hoch und man hat es häufig mit schweren menschlichen Schicksalen zu tun. Es bestehen oft Unsicherheiten von Seiten der Fachkräfte in Bezug auf die psychische Belastbarkeit und Gesundheit der Geflüchteten aufgrund von traumatischen Erfahrungen mit Gewalt und Menschenrechtsverletzungen. Hinzu kommt, dass der Weg der Geflüchteten in psychotherapeutische Behandlung oft unklar ist.

Auf Basis der fachlichen Grundlagen zu traumareaktiven Störungen und der Abgrenzung zu anderen psychischen Belastungen üben die Teilnehmenden in Kleingruppen erste Einschätzungen zu Art und Behandlungsnotwendigkeit anhand von Fallbeispielen. Im Austausch mit den anderen Teilnehmenden entwickeln sie zudem konkrete Handlungsmöglichkeiten für ihr spezifisches Arbeitsumfeld. Abschließend betrachten und diskutieren sie kritisch die Hürden auf dem Weg zu einer psychotherapeutischen Behandlung, die potenziell zusätzlich belastenden Lebensumstände von Geflüchteten und das pathologisierende Traumakonzept.
Inhalte:

  • Reflexion der Vielfalt traumatischer Fluchtbiografien und ihrer psychischen Folgen
  • Sequentielle Traumatisierung und Postmigrationsstressoren
  • Traumareaktive Störungen, insbesondere PTBS
  • Handlungsfelder der Unterstützung traumatisierter Geflüchteter
  • Hürden und Wege in Psychotherapie

Veranstaltungszeit:
Donnerstag, 30. Oktober 2025, 10.00-17.00 Uhr                            

Veranstaltungsort:
Jugendherberge Bochum
Humboldtstraße 59-63
44787 Bochum

Teilnahmegebühr:
175,00 Euro
160,00 Euro für Mitgliedsorganisationen

Weitere Informationen:
https://www.paritaetische-akademie-nrw.de/fortbildungsdetails/kurs/Flucht-und-Trauma/2500095

Anmeldung:
https://www.paritaetische-akademie-nrw.de/warenkorb/bereich/5?schritt=1&knradd=2500095

Anmeldeschluss ist der 22.09.2025.

Kontakt:
Nico Wichert (Organisation)
seminare@paritaet-nrw.org
Tel.: 0202 28 22 249

Christina Hölscher (Fachliche Beratung)
christina.hoelscher(at)paritaet-nrw.org
Tel.: 0202 28 22 523


zurück zur Übersicht