Webanalyse / Datenerfassung

Wir möchten diese Website fortlaufend verbessern. Dazu wird um Ihre Einwilligung in die statistische Erfassung von Nutzungsinformationen gebeten. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

Welcher Dienst wird eingesetzt?

Matomo

Zu welchem Zweck wird der Dienst eingesetzt?

Erfassung von Kennzahlen zur Webanalyse, um das Angebot zu verbessern.

Welche Daten werden erfasst?

  • IP-Adresse (wird umgehend anonymisiert)

  • Gerätetyp, Gerätemarke, Gerätemodell

  • Betriebssystem-Version

  • Browser/Browser-Engines und Browser-Plugins

  • aufgerufene URLs

  • die Website, von der auf die aufgerufene Seite gelangt wurde (Referrer-Site)

  • Verweildauer

  • heruntergeladene PDFs

  • eingegebene Suchbegriffe.

Die IP-Adresse wird nicht vollständig gespeichert, die letzten beiden Oktette werden zum frühestmöglichen Zeitpunkt weggelassen/verfremdet (Beispiel: 181.153.xxx.xxx).

Es werden keine Cookies auf dem Endgerät gespeichert. Wird eine Einwilligung für die Datenerfassung nicht erteilt, erfolgt ein Opt-Out-Cookie auf dem Endgerät, welcher dafür sorgt, dass keine Daten erfasst werden.

Wie lange werden die Daten gespeichert?

Die anonymisierte IP-Adresse wird für 90 Tage gespeichert und danach gelöscht.

Auf welcher Rechtsgrundlage werden die Daten erfasst?

Die Rechtsgrundlage für die Erfassung der Daten ist die Einwilligung der Nutzenden nach Art. 6 Abs. 1 lit. a der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Die Einwilligung kann auf der Datenschutzseite jederzeit widerrufen werden. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt davon unberührt.

Wo werden die Daten verarbeitet?

Matomo wird lokal auf den Servern des technischen Dienstleisters in Deutschland betrieben (Auftragsverarbeiter).

Weitere Informationen:

Weitere Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten finden sich in den Datenschutzhinweisen.

Deutsche Vereinigung für Soziale Arbeit im Gesundheitswesen e. V. (DVSG)

Beratung von Menschen ohne Krankenversicherung – Rechtliche Grundlagen und Praxisbeispiele

15./16. September 2025, Berlin

Schwerpunktthemen: Gesundheit, Gesundheitssystem

Sowohl Krankenhäuser, niedergelassene Medizinerinnen und Mediziner als auch ambulante Beratungsstellen sehen sich verstärkt mit der Behandlung von Menschen in prekären Lebenslagen und ohne vorhandenen Krankenversicherungsschutz konfrontiert. 

In dem Seminar werden zum einen rechtliche Grundlagen für die Beratung von Menschen ohne Krankenversicherungsschutz vermittelt. Zum anderen soll durch Fallbeispiele und Diskussion von Einzelfällen ein hoher Praxisbezug geschaffen werden, um Kolleginnen und Kollegen Handlungskompetenz für die tägliche Arbeit zur Rückführung dieser Personengruppe in die gesicherte Gesundheitsversorgung zu geben.

Veranstaltungszeit:
Montag, 15. September 2025, 10:00-17:00 Uhr
Dienstag, 16. September 2025, 09:00-16:00 Uhr                                                                           

Veranstaltungsort:
Deutsche Vereinigung für Soziale Arbeit im Gesundheitswesen e. V. (DVSG)
Geschäftsstelle
Alt-Moabit 91
10559 Berlin

Teilnahmegebühr:
290 Euro für DVSG-Mitglieder
480 Euro für Nichtmitglieder

Weitere Informationen:
https://dvsg.org/veranstaltungen/dvsg-veranstaltungskalender/details/beratung-von-menschen-ohne-krankenversicherung-1-1-1-1/

Anmeldung:
https://dvsg.org/veranstaltungen/dvsg-veranstaltungskalender/details/?tx_na15events_events%5Baction%5D=order&tx_na15events_events%5Bevent%5D=402&cHash=ebf09d62e5e6e7432e54010049f44349

Kontakt:
Deutsche Vereinigung für Soziale Arbeit im Gesundheitswesen e. V.
info(at)dvsg.org
Tel.: 030 / 394 06 45 40


zurück zur Übersicht