Refugio München

Behandlung von Schlafstörungen bei Geflüchteten

Schulung zur Durchführung des manualisierten Behandlungsprogramms „STARS“ („Sleep training adapted for refugees“)

Schwerpunktthemen: Psychische Gesundheit

Schlafstörungen stellen in der Therapie und Beratung Geflüchteter ein zentrales Thema dar. Für die Betroffenen erzeugen Schlafstörungen einen hohen Leidensdruck und erschweren in besonderem Maße die Alltagsbewältigung. Schlafstörungen sind im Vergleich zu anderen Symptomen wie z. B. denen einer Posttraumatischen Belastungsstörung oder Depression, wenig stigmatisiert. Dadurch ergibt sich einerseits die Möglichkeit eines niedrigschwelligen Einstiegs in psychotherapeutische Behandlungskonzepte. Andererseits können sich Schlafstörungen bei manchen Betroffenen als äußerst behandlungsresistent erweisen. Sie stellen Behandelnde in der Arbeit mit Geflüchteten immer wieder vor Herausforderungen. Von Betroffenen werden sehr unterschiedliche Symptome berichtet: z. B. Ein- und Durchschlafstörungen, Alpträume, nächtliches Grübeln, starke Tagesmüdigkeit, Schlaf-Wach-Rhythmus-Störungen oder diverse schlafbezogene Ängste.

In dem Workshop wird ein von Refugio München entwickeltes Behandlungskonzept vorgestellt. Das „Sleep training adapted for refugees – STARS“ stellt die Behandlung von Schlafstörungen in den Mittelpunkt und geht gleichzeitig über bisherige Ansätze hinaus, indem es auf spezifische Herausforderungen der Zielgruppe eingeht. Aspekte wie einem kultursensiblen Krankheitsverständnis, ungünstigen Wohn- und Schlafumgebungen, vorliegenden Traumatisierungen und einer aktuell akut belasteten Lebenssituation wird in besonderem Maße Rechnung getragen. Das Manual ist für das Gruppensetting konzipiert. Einige Inhalte können aber auch im Einzelsetting (Therapie oder Beratung) realisiert werden.

Das Programm umfasst zehn detailliert ausgearbeitete Sitzungen. Diese werden im Rahmen des Workshops anwendungsorientiert dargestellt sowie der Umgang mit Herausforderungen in Bezug auf die Anwendung des Manuals geschult.

Ziel des Workshops ist es, zum einen für die Thematik der schlafbezogenen Symptomatik bei Geflüchteten zu sensibilisieren. Zum anderen soll den Teilnehmenden durch den Austausch mit den Workshopleitenden ein flexibler Einsatz der Inhalte für ihren jeweiligen Anwendungsalltag ermöglicht werden.

Inhalt

  • Überblick über verschiedene Formen von Schlafstörungen und deren Ursachen mit Bezug auf die Lebenssituation von geflüchteten Menschen
  • Schlafhygiene-Regeln
  • Kurze Einführung in verhaltenstherapeutische Interventionen (z.B. Tagesstruktur, Schlaf-Tagebuch, Grübel-Stop, Umgang mit Albträumen etc.)

Zielgruppe
Psychosoziale Fachkräfte, die in der Betreuung und Therapie von zugewanderten und geflüchteten Menschen arbeiten

Veranstaltungszeit:
Mittwoch, 24. September 2025, 14.00-17.00 Uhr
Donnerstag, 25. September 2025, 9.00-16.30 Uhr

Veranstaltungsort:
online

Kosten:
225,00 Euro

Anmeldung und weitere Informationen:
https://www.refugio-muenchen.de/refugio/veranstaltungen/online-fortbildung-behandlung-von-schlafstoerungen-bei-gefluechteten-schulung-zur-durchfuehrung-des-manualisierten-behandlungsprogramms-stars-sleep-training-adapted-for-3/

Kontakt: 
Refugio München 
Tel.: 089 9829570
info(at)refugio-muenchen.de


zurück zur Übersicht