Deutscher Verein für öffentliche und private Fürsorge e. V.

83. Deutscher Fürsorgetag

16. bis 18. September 2025, Erfurt

Schwerpunktthemen: Integration, Soziale Lage

Unter dem Motto „Transformationen sozial machen“ stellt der Kongress das Soziale im Kontext der multiplen Transformationen in den Mittelpunkt. Drei Symposien führen in zentrale Fragestellungen ein, die in über 40 Fachforen weiter vertieft werden:
•      Gesellschaft in Spannung: Das Soziale sichert Zusammenhalt
•      Arbeitswelt im Umbruch: Zwischen Künstlicher Intelligenz und Fachkräftemangel
•      Klima im Wandel: Sozial und ökologisch in der Transformation

In den Foren geht es auch um Fragen zu Asyl, Integration sowie Teilhabe von geflüchteten Kindern und Jugendlichen.

Es werden rund 1.700 Teilnehmende aus Bund, Ländern, Kommunen, Wohlfahrtspflege, Verbänden sowie Wissenschaft und Praxis erwartet.

Der Deutsche Fürsorgetag richtet sich an alle Fach- und Führungskräfte der Sozialpolitik, des Sozialrechts und der Sozialen Arbeit sowie weitere Interessierte. 

Veranstaltungszeit:
Dienstag, 16. September 2025, 13.30-18.00 Uhr
Mittwoch, 17. September 2025, 09.00-18.00 Uhr
Donnerstag, 18. September 2025, 09.30-14.00 Uhr

Veranstaltungsort:
Messe Erfurt
Gothaer Straße 34
99094 Erfurt

Teilnahmegebühr:
Dauerkarte für Mitglieder des Deutscher Verein für öffentliche und private Fürsorge e. V.: 270,00 Euro
Dauerkarte für Nicht-Mitglieder: 270,00 Euro

Tageskarte 1. Tag für Mitglieder des Deutscher Verein für öffentliche und private Fürsorge e. V.: 115,00 Euro
Tageskarte 1. Tag für Nicht-Mitglieder: 145,00 Euro

Tageskarte 2. Tag für Mitglieder des Deutscher Verein für öffentliche und private Fürsorge e. V.: 165,00 Euro
Tageskarte 1. Tag für Nicht-Mitglieder: 220,00 Euro

Tageskarte 2. Tag für Mitglieder des Deutscher Verein für öffentliche und private Fürsorge e. V.: 100,00 Euro
Tageskarte 1. Tag für Nicht-Mitglieder: 125,00 Euro

Weitere Informationen und Anmeldung:
https://www.dft2025.de/

Kontakt:
Jonas Ksienzyk
Teilnehmenden-Management
Tel.: 030 62980616
Jonas.Ksienzyk@deutscher-verein.de


zurück zur Übersicht