Im Rahmen der Abschlusskonferenz des Projektes "Werkstatt zur Teilhabe im Alter(n) mit Migrationsgeschichte" (2023 – 2025) findet der 3. Fachtag: „Liebe (asiatische) Seniorinnen und Senioren, wie geht´s Ihnen heute?“ statt.
Was 2017 mit dem ersten Fachtag begann – getragen vom Bedarf nach einem regelmäßigen Austausch zwischen Seniorinnen und Senioren aus vielen verschiedenen asiatischen Herkunftsländern und Akteurinnen und Akteuren der Seniorinnen- und Seniorenarbeit – führte schließlich zur Gründung des Netzwerks. Sein gemeinsames Ziel ist bis heute klar erkennbar: Teilhabe im Alter ist möglich – auch mit Migrationsgeschichte!
Seitdem ist viel gewachsen: zwei große Projekte zur politischen Partizipation und Teilhabe im Alter(n) mit Migrationsgeschichte (2020–2022 und 2023–2025), neue Räume für Austausch und Engagement – und vor allem das Bewusstsein, dass Stimmen von Seniorinnen und Senioren mit (asiatischer) Migrationsgeschichte in unserer Gesellschaft gehört und ernst genommen werden müssen.
In diesem dritten Fachtag geht es nicht nur um die Ergebnisse der „Werkstatt zur Teilhabe im Alter(n) mit Migrationsgeschichte“, sondern auch um Begegnungen, Geschichten und die gemeinsamen Schritte hin zu mehr Sichtbarkeit, Anerkennung und Teilhabe.