Wir möchten diese Website fortlaufend verbessern. Dazu wird um Ihre Einwilligung in die statistische Erfassung von Nutzungsinformationen gebeten. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.
Welcher Dienst wird eingesetzt?
Matomo
Zu welchem Zweck wird der Dienst eingesetzt?
Erfassung von Kennzahlen zur Webanalyse, um das Angebot zu verbessern.
Welche Daten werden erfasst?
IP-Adresse (wird umgehend anonymisiert)
Gerätetyp, Gerätemarke, Gerätemodell
Betriebssystem-Version
Browser/Browser-Engines und Browser-Plugins
aufgerufene URLs
die Website, von der auf die aufgerufene Seite gelangt wurde (Referrer-Site)
Verweildauer
heruntergeladene PDFs
eingegebene Suchbegriffe.
Die IP-Adresse wird nicht vollständig gespeichert, die letzten beiden Oktette werden zum frühestmöglichen Zeitpunkt weggelassen/verfremdet (Beispiel: 181.153.xxx.xxx).
Es werden keine Cookies auf dem Endgerät gespeichert. Wird eine Einwilligung für die Datenerfassung nicht erteilt, erfolgt ein Opt-Out-Cookie auf dem Endgerät, welcher dafür sorgt, dass keine Daten erfasst werden.
Wie lange werden die Daten gespeichert?
Die anonymisierte IP-Adresse wird für 90 Tage gespeichert und danach gelöscht.
Auf welcher Rechtsgrundlage werden die Daten erfasst?
Die Rechtsgrundlage für die Erfassung der Daten ist die Einwilligung der Nutzenden nach Art. 6 Abs. 1 lit. a der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Die Einwilligung kann auf der Datenschutzseite jederzeit widerrufen werden. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt davon unberührt.
Wo werden die Daten verarbeitet?
Matomo wird lokal auf den Servern des technischen Dienstleisters in Deutschland betrieben (Auftragsverarbeiter).
Weitere Informationen:
Weitere Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten finden sich in den Datenschutzhinweisen.
Die Rubrik beinhaltet verschiedene termingebundene Angebote:
Tagungen
Workshops
Fortbildungen
Kongresse
Sonstige Veranstaltungen
Diese Kategorie wird seitens des Fachredaktion gepflegt und um Termine ergänzt, die über das Funktionspostfach beim Bundesinstitut für Öffentliche Gesundheit (BIÖG) (infodienst-migration(at)bioeg.de) eingehen. Lassen Sie uns gerne Informationen für diese Rubrik zukommen!
Im Dezember 2025
Soziale Arbeit über Grenzen hinweg Deutscher Verein für öffentliche und private Fürsorge e. V. Offenes Beratungsangebot und Grundfragen der Zusammenarbeit mit dem Ausland
Symposium 30 Jahre DTGPP Deutsch-Türkische Gesellschaft für Psychiatrie, Psychotherapie und psychosoziale Gesundheit e. V. (DTGPP) „Psychiatrie im Wandel der Zeit”
BuMF-Herbsttagung 2025 Bundesfachverband Minderjährigkeit und Flucht e. V. (BuMF) 6.-8. Oktober 2025, Hofgeismar
Ankommen heißt auch: Gesund bleiben Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für Sozialmedizin Niedersachsen Bremen e. V. (LVG & AFS Nds. HB e. V.) Gesundheitsschutz für geflüchtete Frauen im Kontext von Schwangerschaft und Geburt
Demenz und Migration Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für Sozialmedizin Niedersachsen Bremen e. V., Demenz Support Stuttgart gGmbH Der Mensch im Mittelpunkt
Sexualisierte Gewalt gegen geflüchtete Mädchen* und Frauen* Dezentrale Beratungs- und Unterstützungsstruktur für Gewaltschutz in Unterkünften für geflüchtete Menschen (DeBUG 2.0.) - Kontaktstelle Niedersachsen, Bremen, Nordrhein-Westfalen und Hessen 3. September 2025, online
Gewalt gegen LSBTIQ* Geflüchtete in Aufnahmeeinrichtungen verhindern Dezentrale Beratungs- und Unterstützungsstruktur für Gewaltschutz in Unterkünften für geflüchtete Menschen (DeBUG 2.0.) - Kontaktstelle Niedersachsen, Bremen, Nordrhein-Westfalen und Hessen Eine Schulung zu Gewaltschutz und Prävention
2. September 2025, online
Im August 2025
Sexualisierte Gewalt gegen geflüchtete Jungen* und Männer* Dezentrale Beratungs- und Unterstützungsstruktur für Gewaltschutz in Unterkünften für geflüchtete Menschen (DeBUG 2.0.) - Kontaktstelle Niedersachsen, Bremen, Nordrhein-Westfalen und Hessen 21. August 2025, online