Schwerpunktthemen von A-Z
Thema Ukraine
Materialien (ID Migration)
- Anna-Lena Zietlow, Florian Harder, Judith Buse et al.
Grenzen überwinden: Kultursensitiv angepasste Interpersonelle Psychotherapie für schutzsuchende ukrainische Kinder und Jugendliche in Deutschland - Assoziation Schweizer Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten (ASP) (Hg.)
Krieg, Flucht und Psychotherapie
À jour! Psychotherapie Berufsentwicklung 17_06_23 - Benjamin Derin, Rolf Gössner, Wiebke Judith, Sarah Lincoln, Rebecca Militz, Max Putzer, Britta Rabe, Rainer Rehak, Lea Welsch, Rosemarie Will (Hg.)
Grundrechte-Report 2023
Zur Lage der Bürger- und Menschenrechte in Deutschland - Bundesamt für Migration und Flüchtlinge, Forschungszentrum BAMF
Entwicklung der Wohnsituation ukrainischer Geflüchteter in Deutschland
Ausgabe 03|2023 der Kurzanalysen des Forschungszentrums Migration, Integration und Asyl des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge - Crossroads, handicap international
Erklärungsvideo zum Thema: Anerkennung einer Behinderung in Deutschland - Deutsches Jugendinstitut e. V.
Ukrainische Geflüchtete in Deutschland
Erhebungen zur Zielgruppe und zu kommunalen Betreuungs- und Unterstützungsstrukturen. Abschlussbericht - Dr. Digo Chakraverty, Anna Neumann, Ilona Renner
Perspektiven geflüchteter ukrainischer Mütter mit Kindern von 0-3 Jahren - Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung der Bundesagentur für Arbeit (IAB)
Arbeitsmarktintegration ukrainischer Geflüchteter: Eine internationale Perspektive
IAB Forschungsbericht 16/2024 - Jochen Oltmer, Marcel Berlinghoff, Franck Düvell, Ulrike Krause, Andreas Pott (Hg.)
Report Globale Flucht 2023 - Johanna Buchcik, Franka Metzner, Stella Kaltenbach et al.
Prä- und perimigratorische Stressoren und Ressourcen ukrainischer Frauen in Deutschland
Eine qualitative Betrachtung - Jonna Rock
Perspectives on Refugeehood and Motherhood: Germany-Based Ukrainians’ Life Aspirations over Time - Mediendienst Integration
Neuanfang im Schatten des Krieges?
Neue Podcast-Folge mit Yuliya Kosyakova - MIA / Melde- und Informationsstelle Antiziganismus
Antiziganistische Vorfälle in Deutschland
Erster Jahresbericht der Melde- und Informationsstelle Antiziganismus - Michael Schwarz / Bettina Kleinmann
MedGuide Medizinischer Sprachführer Deutsch / Ukrainisch
Psychiatrie, Psychotherapie, Psychosomatik / Diagnostik - Migration Policy Institute MPI (Hg.); Robert Bosch Stiftung (Hg.); Andrew Selee, Susan Fratzke, Samuel Davidoff-Gore und Luisa Feline Freier
Expanding Protection Options?
Flexible Approaches to Status for Displaced Syrians, Venezuelans, and Ukrainians - Minor – Projektkontor für Bildung und Forschung; Projekt „European Labour Lab Berlin“
Geflüchtete aus der Ukraine in Berlin und Brandenburg
Ergebnisse einer Online-Umfrage über die Arbeitssituation und Lebensbedingungen, Stand Februar 2023 - Nationales Zentrum Frühe Hilfen (NZFH) in der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) in Kooperation mit dem Deutschen Jugendinstitut e. V. (DJI) (Hg.)
Versorgung von geflüchteten Familien in den Frühen Hilfen
Faktenblatt zu den NZFH-Kommunalbefragungen - NetzwerkBüro Frauen und Mädchen mit Behinderung oder chronischer Erkrankung NRW
Zum Frauen-Arzt gehen: Das ist mein Recht
Informationen und Tipps für Frauen und Mädchen mit Behinderungen in Leichter Sprache auf Ukrainisch oder Russisch - Roma Center e. V.; Roma Antidiscrimination Network
Geflüchtete Roma aus der Ukraine in Deutschland
Ein Zustandsbericht - Sachverständigenrat für Integration und Migration (Hg.)
Daueraufenthalt, Rückkehr oder zirkuläre Mobilität?
Optionen für ukrainische Kriegsflüchtlinge nach dem vorübergehenden Schutz / SVR-Studie 2024-1 - Sachverständigenrat für Integration und Migration (SVR) gGmbH
Fakten zu Flucht und Asyl (aktualisierte Fassung)
Kurz & bündig | Juli 2024 - Stiftung Malteser Migrationsbericht
Fakten statt Stimmungslage
Malteser Migrationsbericht 2023 - Uwe Berlit, Michael Hoppe, Winfried Kluth (Hg.)
Jahrbuch des Migrationsrechts für die Bundesrepublik Deutschland 2022 - Yuliya Kosyakova, Nina Rother, Sabine Zinn et al.
Lebenssituation und Teilhabe ukrainischer Geflüchteter in Deutschland
Ergebnisse der IAB-BAMF-SOEP-Befragung
Projekte und Ideen (ID Migration)