Mit Refugee Mental Care.net entsteht ein koordiniertes Versorgungsnetzwerk zur psychischen Gesundheitsförderung von Geflüchteten in Bayern. Das Projekt verbindet spezialisierte Einrichtungen und Fachkräfte in evangelischer Trägerschaft, um Betroffene niedrigschwellig, bedarfsgerecht und nachhaltig zu unterstützen.
Refugee Mental Care.net verfolgt das Ziel, die Versorgung psychisch erkrankter oder schwer belasteter geflüchteter Menschen in Bayern gezielt zu verbessern. In einem koordinierten Verbund werden bislang separat agierende Angebote unter Beteiligung evangelischer Träger zusammengeführt. Die Versorgung reicht von niedrigschwelligen Angeboten an den Standorten der Therapeutischen Angebote für Flüchtlinge (TAFF) – etwa Erstberatung und Screening – bis hin zu spezialisierten psychotherapeutischen Behandlungen durch die Psychosozialen Zentren (PSZ). Ziel ist es, die individuellen Bedarfe der Geflüchteten frühzeitig zu erkennen und passende Unterstützungsangebote bereitzustellen.
Projektpartner sind Therapeutische Angebote für Flüchtlinge (TAFF), das Psychosoziale Zentrum Nürnberg (PSZ Nürnberg), das Psychosoziale Zentrum Neu-Ulm (PSZ Neu-Ulm) sowie die Stiftung Wings of Hope. Das Projekt läuft vom 01.01.2024 bis 31.12.2026. Gefördert wird das Projekt vom Asyl-, Migrations- und Integrationsfonds (AMIF) der Europäischen Union.