Webanalyse / Datenerfassung

Wir möchten diese Website fortlaufend verbessern. Dazu wird um Ihre Einwilligung in die statistische Erfassung von Nutzungsinformationen gebeten. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

Welcher Dienst wird eingesetzt?

Matomo

Zu welchem Zweck wird der Dienst eingesetzt?

Erfassung von Kennzahlen zur Webanalyse, um das Angebot zu verbessern.

Welche Daten werden erfasst?

  • IP-Adresse (wird umgehend anonymisiert)

  • Gerätetyp, Gerätemarke, Gerätemodell

  • Betriebssystem-Version

  • Browser/Browser-Engines und Browser-Plugins

  • aufgerufene URLs

  • die Website, von der auf die aufgerufene Seite gelangt wurde (Referrer-Site)

  • Verweildauer

  • heruntergeladene PDFs

  • eingegebene Suchbegriffe.

Die IP-Adresse wird nicht vollständig gespeichert, die letzten beiden Oktette werden zum frühestmöglichen Zeitpunkt weggelassen/verfremdet (Beispiel: 181.153.xxx.xxx).

Es werden keine Cookies auf dem Endgerät gespeichert. Wird eine Einwilligung für die Datenerfassung nicht erteilt, erfolgt ein Opt-Out-Cookie auf dem Endgerät, welcher dafür sorgt, dass keine Daten erfasst werden.

Wie lange werden die Daten gespeichert?

Die anonymisierte IP-Adresse wird für 90 Tage gespeichert und danach gelöscht.

Auf welcher Rechtsgrundlage werden die Daten erfasst?

Die Rechtsgrundlage für die Erfassung der Daten ist die Einwilligung der Nutzenden nach Art. 6 Abs. 1 lit. a der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Die Einwilligung kann auf der Datenschutzseite jederzeit widerrufen werden. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt davon unberührt.

Wo werden die Daten verarbeitet?

Matomo wird lokal auf den Servern des technischen Dienstleisters in Deutschland betrieben (Auftragsverarbeiter).

Weitere Informationen:

Weitere Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten finden sich in den Datenschutzhinweisen.

Netzwerk geflüchtete Mädchen und junge Frauen

Netzwerk-Portal flucht-gender.de

Schwerpunktthemen: Flucht, Frauengesundheit, Gender

Im Rahmen des Netzwerks geflüchtete Mädchen und junge Frauen ist die Datenbank flucht-gender.de entstanden. Das Portal zielt darauf ab, Wissenstransfer und Kooperationen zur Situation und zu den Bedarfen von geflüchteten Mädchen und jungen Frauen zu stärken und intersektionale Perspektiven, Erfahrungen und Kenntnisse miteinander in einen empowernden Austausch zu bringen.

Auf der Internetseite sind Organisationen, Beratungsstellen, Publikationen, Veranstaltungen, Kampagnen, Stellungnahmen etc. verzeichnet, um auf schnellem Wege Unterstützung und Angebote für Fachkräfte und / oder Betroffene in der Nähe zu finden.

Über das Formular können auch eigene Stellungnahmen, Veranstaltungen und weiteres eingetragen werden. So kann die Datenbank kontinuierlich wachsen und aktualisiert werden.

Die Website ist in sechs Sprachen verfügbar: Deutsch, Englisch, Arabisch, Französisch, Ukrainisch und Dari.

Online verfügbar:
https://flucht-gender.de/

Kontakt:
Maren Belinchón
Johanna Lal
netzwerk(at)b-umf.de


zurück zur Übersicht