Webanalyse / Datenerfassung

Wir möchten diese Website fortlaufend verbessern. Dazu wird um Ihre Einwilligung in die statistische Erfassung von Nutzungsinformationen gebeten. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

Welcher Dienst wird eingesetzt?

Matomo

Zu welchem Zweck wird der Dienst eingesetzt?

Erfassung von Kennzahlen zur Webanalyse, um das Angebot zu verbessern.

Welche Daten werden erfasst?

  • IP-Adresse (wird umgehend anonymisiert)

  • Gerätetyp, Gerätemarke, Gerätemodell

  • Betriebssystem-Version

  • Browser/Browser-Engines und Browser-Plugins

  • aufgerufene URLs

  • die Website, von der auf die aufgerufene Seite gelangt wurde (Referrer-Site)

  • Verweildauer

  • heruntergeladene PDFs

  • eingegebene Suchbegriffe.

Die IP-Adresse wird nicht vollständig gespeichert, die letzten beiden Oktette werden zum frühestmöglichen Zeitpunkt weggelassen/verfremdet (Beispiel: 181.153.xxx.xxx).

Es werden keine Cookies auf dem Endgerät gespeichert. Wird eine Einwilligung für die Datenerfassung nicht erteilt, erfolgt ein Opt-Out-Cookie auf dem Endgerät, welcher dafür sorgt, dass keine Daten erfasst werden.

Wie lange werden die Daten gespeichert?

Die anonymisierte IP-Adresse wird für 90 Tage gespeichert und danach gelöscht.

Auf welcher Rechtsgrundlage werden die Daten erfasst?

Die Rechtsgrundlage für die Erfassung der Daten ist die Einwilligung der Nutzenden nach Art. 6 Abs. 1 lit. a der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Die Einwilligung kann auf der Datenschutzseite jederzeit widerrufen werden. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt davon unberührt.

Wo werden die Daten verarbeitet?

Matomo wird lokal auf den Servern des technischen Dienstleisters in Deutschland betrieben (Auftragsverarbeiter).

Weitere Informationen:

Weitere Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten finden sich in den Datenschutzhinweisen.

Martin Luther Krankenhaus – Johannesstift Diakonie

Gynäkologische und geburtshilfliche Sprechstunde für Frauen mit Weiblicher Genitalverstümmelung (FGM)

Neues Angebot ab dem 31. Juli 2024 am Martin Luther Krankenhaus Berlin

Schwerpunktthemen: Beratung, Familienplanung, Frauengesundheit, Gesundheitssystem, Gewalt

Weibliche Genitalverstümmelung/-beschneidung (Female Genital Mutilation/Cutting, FGM/C) umfasst nach Definition der WHO „alle Verfahren, die aus nichtmedizinischen Gründen die teilweise oder vollständige Entfernung der äußeren weiblichen Genitalien oder deren Verletzung zum Ziel haben“.

FGM ist ein globales Problem. Weltweit sind >230 Millionen Frauen und Mädchen betroffen. Mehr als 104.000 von ihnen leben schätzungsweise aktuell in Deutschland. FGM bietet keine gesundheitlichen Vorteile. Vielmehr kann FGM die körperliche, geistige und sexuelle Gesundheit der Betroffenen schwer beeinträchtigen. Betroffenen sollte die Möglichkeit einer hochwertigen, evidenzbasierten gynäkologischen- und geburtshilflichen Versorgung zur Verfügung stehen.

Um dem zunehmenden Bedarf nach gynäkologischer Versorgung betroffener Frauen zu begegnen, bietet die Frauenklinik des Martin Luther Krankenhauses in Berlin ab sofort eine Sprechstunde für Frauen mit FGM-bedingten Beschwerden und für schwangere Frauen mit FGM (auch zur Planung einer Defibulation/Eröffnung) an. Auch Frauen und Mädchen, die aufgrund ihres Asylverfahrens ein Gutachten für das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) benötigen, können die Sprechstunde wahrnehmen. 

Auch bei Wunsch nach medizinischen Informationen oder einer medizinischen Fortbildung zum Thema FGM/C für Einrichtungen/Organisationen können Anfragen an untenstehende Kontaktadresse geschickt werden.

Die Sprechstunde findet 14-tägig mittwochs von 12 bis 16 Uhr statt. Terminvereinbarung und weitere Informationen unter info(at)fgm-sprechstunde.de 

Kontakt:
Dr. med. Charlotte von Saldern, Ärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe 
Aufbau und Leitung der Sprechstunde für Frauen und Mädchen mit FGM/C an der Universitätsfrauenklinik rechts der Isar von 2020–2022 
Aufbau und Leitung der Sprechstunde für Frauen und Mädchen mit FGM/C am Martin Luther Krankenhaus, Caspar-Theyß-Str. 27–31, 14193 Berlin 
charlotte.von-saldern(at)jsd.de 
 


zurück zur Übersicht