Webanalyse / Datenerfassung

Wir möchten diese Website fortlaufend verbessern. Dazu wird um Ihre Einwilligung in die statistische Erfassung von Nutzungsinformationen gebeten. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

Welcher Dienst wird eingesetzt?

Matomo

Zu welchem Zweck wird der Dienst eingesetzt?

Erfassung von Kennzahlen zur Webanalyse, um das Angebot zu verbessern.

Welche Daten werden erfasst?

  • IP-Adresse (wird umgehend anonymisiert)

  • Gerätetyp, Gerätemarke, Gerätemodell

  • Betriebssystem-Version

  • Browser/Browser-Engines und Browser-Plugins

  • aufgerufene URLs

  • die Website, von der auf die aufgerufene Seite gelangt wurde (Referrer-Site)

  • Verweildauer

  • heruntergeladene PDFs

  • eingegebene Suchbegriffe.

Die IP-Adresse wird nicht vollständig gespeichert, die letzten beiden Oktette werden zum frühestmöglichen Zeitpunkt weggelassen/verfremdet (Beispiel: 181.153.xxx.xxx).

Es werden keine Cookies auf dem Endgerät gespeichert. Wird eine Einwilligung für die Datenerfassung nicht erteilt, erfolgt ein Opt-Out-Cookie auf dem Endgerät, welcher dafür sorgt, dass keine Daten erfasst werden.

Wie lange werden die Daten gespeichert?

Die anonymisierte IP-Adresse wird für 90 Tage gespeichert und danach gelöscht.

Auf welcher Rechtsgrundlage werden die Daten erfasst?

Die Rechtsgrundlage für die Erfassung der Daten ist die Einwilligung der Nutzenden nach Art. 6 Abs. 1 lit. a der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Die Einwilligung kann auf der Datenschutzseite jederzeit widerrufen werden. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt davon unberührt.

Wo werden die Daten verarbeitet?

Matomo wird lokal auf den Servern des technischen Dienstleisters in Deutschland betrieben (Auftragsverarbeiter).

Weitere Informationen:

Weitere Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten finden sich in den Datenschutzhinweisen.

Deutscher Olympischer Sportbund e. V. (DOSB)

Fit und verbunden gegen Einsamkeit (FIVE)

Schwerpunktthemen: Bewegungsförderung, Psychische Gesundheit

Gemeinsame Bewegung bringt Menschen unterschiedlicher Fähigkeiten, sozialer Lage, Altersgruppen und Herkunft miteinander in Verbindung, überwindet Sprachbarrieren und fördert den sozialen Zusammenhalt. 

Das Projekt „Fit und verbunden gegen Einsamkeit“ (FIVE) des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) nutzt Sport, um Begegnungsräume für Menschen aller Altersgruppen mit erhöhtem Risiko für Einsamkeitsbelastungen, speziell Menschen mit Zuwanderungsgeschichte, zu schaffen.

In sechs Teilprojekten entstehen deutschlandweit Netzwerke (sogenannte lokale „Allianzen zur Vorbeugung und Linderung von Einsamkeit“) aus

  • Sportvereinen,
  • Selbstorganisationen von Migrantinnen und Migranten sowie
  • kommunalen Akteurinnen und Akteuren,

die gemeinsam konkrete (Bewegungs-)Angebote

  • zur Vorbeugung und Linderung von Einsamkeit,
  • zur Stärkung der körperlichen und psychischen Gesundheit und
  • zur Teilhabe und Gemeinschaft entwickeln.

Das Modellprojekt hat eine Laufzeit von drei Jahren (2025-2027). Es wird gemeinsam vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) und Bundesministerium für Gesundheit (BMG) gefördert. 


zurück zur Übersicht