Webanalyse / Datenerfassung

Wir möchten diese Website fortlaufend verbessern. Dazu wird um Ihre Einwilligung in die statistische Erfassung von Nutzungsinformationen gebeten. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

Welcher Dienst wird eingesetzt?

Matomo

Zu welchem Zweck wird der Dienst eingesetzt?

Erfassung von Kennzahlen zur Webanalyse, um das Angebot zu verbessern.

Welche Daten werden erfasst?

  • IP-Adresse (wird umgehend anonymisiert)

  • Gerätetyp, Gerätemarke, Gerätemodell

  • Betriebssystem-Version

  • Browser/Browser-Engines und Browser-Plugins

  • aufgerufene URLs

  • die Website, von der auf die aufgerufene Seite gelangt wurde (Referrer-Site)

  • Verweildauer

  • heruntergeladene PDFs

  • eingegebene Suchbegriffe.

Die IP-Adresse wird nicht vollständig gespeichert, die letzten beiden Oktette werden zum frühestmöglichen Zeitpunkt weggelassen/verfremdet (Beispiel: 181.153.xxx.xxx).

Es werden keine Cookies auf dem Endgerät gespeichert. Wird eine Einwilligung für die Datenerfassung nicht erteilt, erfolgt ein Opt-Out-Cookie auf dem Endgerät, welcher dafür sorgt, dass keine Daten erfasst werden.

Wie lange werden die Daten gespeichert?

Die anonymisierte IP-Adresse wird für 90 Tage gespeichert und danach gelöscht.

Auf welcher Rechtsgrundlage werden die Daten erfasst?

Die Rechtsgrundlage für die Erfassung der Daten ist die Einwilligung der Nutzenden nach Art. 6 Abs. 1 lit. a der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Die Einwilligung kann auf der Datenschutzseite jederzeit widerrufen werden. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt davon unberührt.

Wo werden die Daten verarbeitet?

Matomo wird lokal auf den Servern des technischen Dienstleisters in Deutschland betrieben (Auftragsverarbeiter).

Weitere Informationen:

Weitere Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten finden sich in den Datenschutzhinweisen.

Aerztliche Gesellschaft zur Gesundheitsförderung e.V. (ÄGGF)

Ärztliche Informationsstunden zur Interkulturellen Gesundheitsförderung

Schwerpunktthemen: Beratung, Familie, Gesundheitsförderung, Schule

Seit vielen Jahren führen ÄGGF-Ärztinnen und -Ärzte bundesweit ergänzend zur Sexualerziehung in Schulen „Ärztliche Informationsstunden“ für Eltern mit Migrationshintergrund durch mit Schwerpunkten in Berlin und Frankfurt/M. In den Informationsstunden vermitteln ÄGGF-Ärztinnen und Ärzte Wissen zu Frauen-, Männer- und Familiengesundheit. 

Frauen und Männer lernen den eigenen Körper besser kennen und verstehen. Sie erhalten Gelegenheit, ihre Fragen zu diesen Themen vertraulich und mit genügend Zeit in geschützter Atmosphäre zu stellen. Dabei wird Handlungskompetenz im Umgang mit Gesundheitsfragen in der Familie gefördert. Auch werden Informationen zu Gesundheitsangeboten und -leistungen des deutschen Gesundheitssystems gegeben. Mütter und Väter erhalten zudem Anregungen, wie sie mit ihren Kindern über Pubertät und Sexualität sprechen können. Die Veranstaltungen dauern ca. 120 Minuten und finden in Gruppen statt. 

Kontakt und Anfragen:
Ärztliche Gesellschaft zur Gesundheitsförderung e.V.
Geschäftsstelle:
Pickhuben 2 
20457 Hamburg
Tel.: 040 41919490
aeggf(at)aeggf.de 
www.aeggf.de 
 


zurück zur Übersicht