Wir möchten diese Website fortlaufend verbessern. Dazu wird um Ihre Einwilligung in die statistische Erfassung von Nutzungsinformationen gebeten. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.
Welcher Dienst wird eingesetzt?
Matomo
Zu welchem Zweck wird der Dienst eingesetzt?
Erfassung von Kennzahlen zur Webanalyse, um das Angebot zu verbessern.
Welche Daten werden erfasst?
IP-Adresse (wird umgehend anonymisiert)
Gerätetyp, Gerätemarke, Gerätemodell
Betriebssystem-Version
Browser/Browser-Engines und Browser-Plugins
aufgerufene URLs
die Website, von der auf die aufgerufene Seite gelangt wurde (Referrer-Site)
Verweildauer
heruntergeladene PDFs
eingegebene Suchbegriffe.
Die IP-Adresse wird nicht vollständig gespeichert, die letzten beiden Oktette werden zum frühestmöglichen Zeitpunkt weggelassen/verfremdet (Beispiel: 181.153.xxx.xxx).
Es werden keine Cookies auf dem Endgerät gespeichert. Wird eine Einwilligung für die Datenerfassung nicht erteilt, erfolgt ein Opt-Out-Cookie auf dem Endgerät, welcher dafür sorgt, dass keine Daten erfasst werden.
Wie lange werden die Daten gespeichert?
Die anonymisierte IP-Adresse wird für 90 Tage gespeichert und danach gelöscht.
Auf welcher Rechtsgrundlage werden die Daten erfasst?
Die Rechtsgrundlage für die Erfassung der Daten ist die Einwilligung der Nutzenden nach Art. 6 Abs. 1 lit. a der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Die Einwilligung kann auf der Datenschutzseite jederzeit widerrufen werden. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt davon unberührt.
Wo werden die Daten verarbeitet?
Matomo wird lokal auf den Servern des technischen Dienstleisters in Deutschland betrieben (Auftragsverarbeiter).
Weitere Informationen:
Weitere Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten finden sich in den Datenschutzhinweisen.
Ziel des ArrivalAid-Programms AbilityAid ist die Beratung von Menschen mit Fluchtgeschichte mit einer Behinderung oder mit einer chronischen Erkrankung. Unsere Zielgruppe wird zudem im Aufbau von grundlegenden EDV-Kenntnissen und Sprachkenntnissen unterstützt.
Unser Angebot ist kostenlos.
Wir bieten Beratungstermine an für Geflüchtete und Migrantinnen und Migranten mit Behinderung oder mit chronischer Erkrankung. Wir beraten telefonisch oder in unserem Büro.
Themen
Pflegeleistungen und Schwerbehindertenausweis
Behinderung und Asyl/Aufenthalt
Nutzung des speziellen Kursangebots für Menschen mit Behinderung
Zusammenarbeit mit den anderen ArrivalAid-Programmen (Übersetzung, Trauma Hilfe, Arbeitsmarktintegration)
Inklusion und Teilhabe
Beratungen können nur bei einer vorherigen Anmeldung stattfinden! Wir melden uns dann und vergeben einen Beratungstermin (spreche uns auf den Anrufbeantworter, wir rufen zurück: Telefonnummer: +49 89 5999 8823 )