Webanalyse / Datenerfassung

Wir möchten diese Website fortlaufend verbessern. Dazu wird um Ihre Einwilligung in die statistische Erfassung von Nutzungsinformationen gebeten. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

Welcher Dienst wird eingesetzt?

Matomo

Zu welchem Zweck wird der Dienst eingesetzt?

Erfassung von Kennzahlen zur Webanalyse, um das Angebot zu verbessern.

Welche Daten werden erfasst?

  • IP-Adresse (wird umgehend anonymisiert)

  • Gerätetyp, Gerätemarke, Gerätemodell

  • Betriebssystem-Version

  • Browser/Browser-Engines und Browser-Plugins

  • aufgerufene URLs

  • die Website, von der auf die aufgerufene Seite gelangt wurde (Referrer-Site)

  • Verweildauer

  • heruntergeladene PDFs

  • eingegebene Suchbegriffe.

Die IP-Adresse wird nicht vollständig gespeichert, die letzten beiden Oktette werden zum frühestmöglichen Zeitpunkt weggelassen/verfremdet (Beispiel: 181.153.xxx.xxx).

Es werden keine Cookies auf dem Endgerät gespeichert. Wird eine Einwilligung für die Datenerfassung nicht erteilt, erfolgt ein Opt-Out-Cookie auf dem Endgerät, welcher dafür sorgt, dass keine Daten erfasst werden.

Wie lange werden die Daten gespeichert?

Die anonymisierte IP-Adresse wird für 90 Tage gespeichert und danach gelöscht.

Auf welcher Rechtsgrundlage werden die Daten erfasst?

Die Rechtsgrundlage für die Erfassung der Daten ist die Einwilligung der Nutzenden nach Art. 6 Abs. 1 lit. a der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Die Einwilligung kann auf der Datenschutzseite jederzeit widerrufen werden. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt davon unberührt.

Wo werden die Daten verarbeitet?

Matomo wird lokal auf den Servern des technischen Dienstleisters in Deutschland betrieben (Auftragsverarbeiter).

Weitere Informationen:

Weitere Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten finden sich in den Datenschutzhinweisen.

Wort & Bild Verlag Konradshöhe GmbH & Co. KG (Hg.)

Zusammen stark

Warum unser Gesundheitswesen Vielfalt bracht / Apotheken Umschau, Ausgabe Oktober 2024 A

Schwerpunktthemen: Diversity, Gesundheitssystem, Pflege

Unter dem Titel „Zusammen stark – warum unser Gesundheitswesen Vielfalt braucht“ zeigt die Apotheken Umschau im Oktober, wie unverzichtbar kulturelle Diversität in unserem Gesundheitssystem ist. Herausforderungen, Hürden im System, Chancen und Mut machende Perspektiven werden klar benannt. Themen sind u. a. die Gesundheitsversorgung von Menschen mit Migrationshintergrund, Lösungen für Fachkräftemangel und Pflegenotstand sowie der Status quo der Vielfalt in Praxen, Pflegeheimen und Apotheken.

Vier verschiedene Titelbilder mit Menschen aus unterschiedlichen Ländern und unterschiedlichen Gesundheitsprofessionen zieren die Oktober-A-Ausgabe – aneinandergereiht ergibt sich ein bildstarker Hinweis darauf, wie vielfältig es im Gesundheitsmagazin dieses Mal zugeht: Die Ausgabe widmet sich komplett dem Thema Migration und Medizin, in seinen wichtigsten und zum Teil noch wenig beachteten Aspekten in Hinblick auf Zugewanderte und ihre Nachkommen in unserer Gesellschaft. 

Zusätzlich stellt der Wort & Bild Verlag den Apothekenteams ein Bilderwörterbuch mit Piktogrammen zur Beratung von anderssprachigen Kundinnen und Kunden zur Verfügung, das bei Bedarf über den Verlag nachbestellt werden kann. Das Bildwörterbuch in den Sprachen Deutsch, Englisch, Französisch, Arabisch, Urdu, Farsi, Ukrainisch und Russisch steht hier zum kostenlosen Download bereit:

https://www.apotheken-umschau.de/das-bildwoerterbuch-fuer-gefluechtete-717201.html  
 

Weitere Informationen:
https://www.presseportal.de/pm/52139/5876802

Kontakt:
Dr. Judith Pöverlein, Leitung Unternehmenskommunikation
Tel.: 089/744 33-343, E-Mail: j.poeverlein(at)wubv.de 
Katharina Neff-Neudert, Senior PR Manager
Tel.: 089/744 33-360, E-Mail: presse(at)wubv.de 
www.wortundbildverlag.de 
 


zurück zur Übersicht