Marie Melior, Lennart Scholz

Therapeutisches Arbeiten mit jungen, geflüchteten Menschen

Schwerpunktthemen: Geflüchtete, Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge

Die Arbeitshilfe „Therapeutisches Arbeiten mit jungen, geflüchteten Menschen“ richtet sich an Fachkräfte in und außerhalb der Kinder- und Jugendhilfe, die mit unbegleiteten sowie begleiteten geflüchteten Kindern, Jugendlichen und jungen Volljährigen arbeiten.

Sie stellt einen praxisorientierten Leitfaden zur Beantragung der Kostenübernahme für therapeutische Maßnahmen und Sprachmittlung zur Verfügung. Die Arbeitshilfe behandelt die unterschiedlichen Versorgungsansprüche und -modelle im SGB VIII sowie im Asylbewerberleistungsgesetz (AsylbLG).

Ziel dieser Arbeitshilfe ist es, Fachkräften einen klaren Überblick über die rechtlichen Grundlagen, die Praxis der Antragstellung und die erforderlichen Schritte zur Sicherstellung einer angemessenen Versorgung zu verschaffen. Zudem werden praxisnahe Tipps und Empfehlungen gegeben, um die Verfahren zu erleichtern und eine nachhaltige Unterstützung für die betroffenen Menschen zu gewährleisten.

Online verfügbar:
https://b-umf.de/src/wp-content/uploads/2025/02/arbeitshilfe-therapeutisches-arbeiten-mit-jungen-gefluchteten-menschen-final-1.pdf

Zitation:
Melior, M., Scholz, L. (2025). Therapeutisches Arbeiten mit jungen geflüchteten Menschen. Arbeitshilfe zur Beantragung von Kostenübernahmen für Therapien und Sprachmittlung. Bundesverband Minderjährigkeit und Flucht, Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer e. V. (Hrsg.)


zurück zur Übersicht