Webanalyse / Datenerfassung

Wir möchten diese Website fortlaufend verbessern. Dazu wird um Ihre Einwilligung in die statistische Erfassung von Nutzungsinformationen gebeten. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

Welcher Dienst wird eingesetzt?

Matomo

Zu welchem Zweck wird der Dienst eingesetzt?

Erfassung von Kennzahlen zur Webanalyse, um das Angebot zu verbessern.

Welche Daten werden erfasst?

  • IP-Adresse (wird umgehend anonymisiert)

  • Gerätetyp, Gerätemarke, Gerätemodell

  • Betriebssystem-Version

  • Browser/Browser-Engines und Browser-Plugins

  • aufgerufene URLs

  • die Website, von der auf die aufgerufene Seite gelangt wurde (Referrer-Site)

  • Verweildauer

  • heruntergeladene PDFs

  • eingegebene Suchbegriffe.

Die IP-Adresse wird nicht vollständig gespeichert, die letzten beiden Oktette werden zum frühestmöglichen Zeitpunkt weggelassen/verfremdet (Beispiel: 181.153.xxx.xxx).

Es werden keine Cookies auf dem Endgerät gespeichert. Wird eine Einwilligung für die Datenerfassung nicht erteilt, erfolgt ein Opt-Out-Cookie auf dem Endgerät, welcher dafür sorgt, dass keine Daten erfasst werden.

Wie lange werden die Daten gespeichert?

Die anonymisierte IP-Adresse wird für 90 Tage gespeichert und danach gelöscht.

Auf welcher Rechtsgrundlage werden die Daten erfasst?

Die Rechtsgrundlage für die Erfassung der Daten ist die Einwilligung der Nutzenden nach Art. 6 Abs. 1 lit. a der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Die Einwilligung kann auf der Datenschutzseite jederzeit widerrufen werden. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt davon unberührt.

Wo werden die Daten verarbeitet?

Matomo wird lokal auf den Servern des technischen Dienstleisters in Deutschland betrieben (Auftragsverarbeiter).

Weitere Informationen:

Weitere Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten finden sich in den Datenschutzhinweisen.

Global Health Hub Germany

Prioritising migrants and refugees in the global health discourse

A Policy Brief of the Global Health Hub Germany Community on Global Health and Migration

Schwerpunktthemen: Geflüchtete, Gesundheitsförderung, Gesundheitssystem, Migration

This policy brief aims to provide a comprehensive framework with key policy recommendations and actions that highlight the critical importance of addressing the health challenges faced by migrants and refugees in host countries. By addressing facilitators, barriers, frontline worker experiences, system integration, and specific healthcare needs, the brief aims to inform policymakers and other relevant stakeholders in Germany about the measures needed to ensure equitable and effective healthcare for this vulnerable population and the opportunities that migrants can offer to the host countries.

There is a crucial need to address the disconnect between global policy on migration and individual national responses towards migrants and refugees. Displaced populations, particularly those in low-resource settings, grapple with specific health challenges that demand focused attention. Addressing their health needs is paramount for advancing global health outcomes. The imperative to acknowledge their distinct health concerns calls for strategic measures. There is a need to raise awareness about these challenges and foster tangible actions to mitigate them.

Weitere Informationen:
Online als PDF verfügbar:
https://www.globalhealthhub.de/fileadmin/user_upload/20240220_GHHG_Community_Paper_Global_Health_and_Migration.pdf  

Kontakt:
Global Health Hub Germany
c/o Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH
Köthenerstraße 2–3, 10963 Berlin
info@globalhealthhub.de 
Telefon: +49 30 59 00 20 210


zurück zur Übersicht