Webanalyse / Datenerfassung

Wir möchten diese Website fortlaufend verbessern. Dazu wird um Ihre Einwilligung in die statistische Erfassung von Nutzungsinformationen gebeten. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

Welcher Dienst wird eingesetzt?

Matomo

Zu welchem Zweck wird der Dienst eingesetzt?

Erfassung von Kennzahlen zur Webanalyse, um das Angebot zu verbessern.

Welche Daten werden erfasst?

  • IP-Adresse (wird umgehend anonymisiert)

  • Gerätetyp, Gerätemarke, Gerätemodell

  • Betriebssystem-Version

  • Browser/Browser-Engines und Browser-Plugins

  • aufgerufene URLs

  • die Website, von der auf die aufgerufene Seite gelangt wurde (Referrer-Site)

  • Verweildauer

  • heruntergeladene PDFs

  • eingegebene Suchbegriffe.

Die IP-Adresse wird nicht vollständig gespeichert, die letzten beiden Oktette werden zum frühestmöglichen Zeitpunkt weggelassen/verfremdet (Beispiel: 181.153.xxx.xxx).

Es werden keine Cookies auf dem Endgerät gespeichert. Wird eine Einwilligung für die Datenerfassung nicht erteilt, erfolgt ein Opt-Out-Cookie auf dem Endgerät, welcher dafür sorgt, dass keine Daten erfasst werden.

Wie lange werden die Daten gespeichert?

Die anonymisierte IP-Adresse wird für 90 Tage gespeichert und danach gelöscht.

Auf welcher Rechtsgrundlage werden die Daten erfasst?

Die Rechtsgrundlage für die Erfassung der Daten ist die Einwilligung der Nutzenden nach Art. 6 Abs. 1 lit. a der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Die Einwilligung kann auf der Datenschutzseite jederzeit widerrufen werden. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt davon unberührt.

Wo werden die Daten verarbeitet?

Matomo wird lokal auf den Servern des technischen Dienstleisters in Deutschland betrieben (Auftragsverarbeiter).

Weitere Informationen:

Weitere Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten finden sich in den Datenschutzhinweisen.

Klima-Allianz Deutschland e. V., VENRO – Verband Entwicklungspolitik und Humanitäre Hilfe deutscher Nichtregierungsorganisationen e. V.

Klimabedingte Flucht, Migration und Vertreibung

Empfehlungen an die Bundesregierung

Schwerpunktthemen: Flucht, Klima

Die Auswirkungen der Klimakrise nehmen weltweit dramatisch zu und zwingen immer mehr Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen. Besonders betroffen sind Menschen im Globalen Süden, die am wenigsten zur Klimakrise beigetragen haben. Vor diesem Hintergrund haben VENROVerband Entwicklungspolitik und Humanitäre Hilfe deutscher Nichtregierungsorganisationen e. V. und die Klima-Allianz Deutschland gemeinsame Empfehlungen an die Bundesregierung veröffentlicht.

Die Publikation zeigt auf, welche unterschiedlichen Formen klimabedingte menschliche Mobilität annimmt und wie sie gerecht und menschenrechtskonform gestaltet werden kann. Das Papier macht zudem deutlich, dass migrations-, entwicklungs- und klimapolitische Ansätze kohärent ausgerichtet und Deutschlands internationale Verantwortung im Umgang mit klimabedingter Flucht, Migration und Vertreibung gestärkt werden müssen.

Online verfügbar:
https://venro.org/fileadmin/user_upload/Dateien/Daten/Publikationen/Positionspapiere/KA_VENRO_PP_Klima_Migration.pdf

Zitation:
Braun, K. (2025). Klimabedingte Flucht, Migration und Vertreibung. Empfehlungen an die Bundesregierung. Klima-Allianz Deutschland e. V., VENRO – Verband Entwicklungspolitik und Humanitäre Hilfe deutscher Nichtregierungsorganisationen e. V. (Hrsg.)


zurück zur Übersicht