Webanalyse / Datenerfassung

Wir möchten diese Website fortlaufend verbessern. Dazu wird um Ihre Einwilligung in die statistische Erfassung von Nutzungsinformationen gebeten. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

Welcher Dienst wird eingesetzt?

Matomo

Zu welchem Zweck wird der Dienst eingesetzt?

Erfassung von Kennzahlen zur Webanalyse, um das Angebot zu verbessern.

Welche Daten werden erfasst?

  • IP-Adresse (wird umgehend anonymisiert)

  • Gerätetyp, Gerätemarke, Gerätemodell

  • Betriebssystem-Version

  • Browser/Browser-Engines und Browser-Plugins

  • aufgerufene URLs

  • die Website, von der auf die aufgerufene Seite gelangt wurde (Referrer-Site)

  • Verweildauer

  • heruntergeladene PDFs

  • eingegebene Suchbegriffe.

Die IP-Adresse wird nicht vollständig gespeichert, die letzten beiden Oktette werden zum frühestmöglichen Zeitpunkt weggelassen/verfremdet (Beispiel: 181.153.xxx.xxx).

Es werden keine Cookies auf dem Endgerät gespeichert. Wird eine Einwilligung für die Datenerfassung nicht erteilt, erfolgt ein Opt-Out-Cookie auf dem Endgerät, welcher dafür sorgt, dass keine Daten erfasst werden.

Wie lange werden die Daten gespeichert?

Die anonymisierte IP-Adresse wird für 90 Tage gespeichert und danach gelöscht.

Auf welcher Rechtsgrundlage werden die Daten erfasst?

Die Rechtsgrundlage für die Erfassung der Daten ist die Einwilligung der Nutzenden nach Art. 6 Abs. 1 lit. a der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Die Einwilligung kann auf der Datenschutzseite jederzeit widerrufen werden. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt davon unberührt.

Wo werden die Daten verarbeitet?

Matomo wird lokal auf den Servern des technischen Dienstleisters in Deutschland betrieben (Auftragsverarbeiter).

Weitere Informationen:

Weitere Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten finden sich in den Datenschutzhinweisen.

TERRE DES FEMMES – Menschenrechte für die Frau e. V.

Join our CHAIN

Schwerpunktthemen: Asylrecht, Frauengesundheit, Gewalt

Am 3. Mai 2024 fand in Baden-Württemberg die Fachtagung zu FGM/C statt. Dort stellte TDF neu entwickelte Handlungsempfehlungen vor, um FGM und Zwangsheirat effektiv zu bekämpfen. Der neue Leitfaden von „Join our CHAIN“ bietet wertvolle Unterstützung für Fachkräfte, etwa in den Bereichen Schule und Medizin, und fördert kultursensible Prävention und Hilfe.

Eine Besonderheit in dieser neuen Auflage nimmt der Schwerpunkt Asyl ein. Bei den Arbeitskreis-Treffen wurde deutlich, wie überfordert, verunsichert und ratlos einige Fachkräfte sind, wenn es zu asylrechtlichen Angelegenheiten kommt. Welche Rechte gibt es im Asylverfahren? Wie stehen die Chancen für Betroffene von FGM/C und/oder EFM, einen Flüchtlingsschutz zu erlangen? Und wie geht es dann rechtlich weiter? All diese Fragen versucht die neue Handlungsempfehlung zu beantworten. Dafür wurde ein neues Fallbeispiel konzipiert, um die einzelnen Schritte zu veranschaulichen.

Der Leitfaden steht online zur Verfügung:
https://frauenrechte.de/fileadmin/user_upload/Handlungsempfehlung_BaWue.pdf  

Kontakt:
TERRE DES FEMMES – Menschenrechte für die Frau e.V.
Brunnenstraße 128, 13355 Berlin, Telefon: +49 (0) 30 40 50 46 99-0
E-Mail: info(at)frauenrechte.de; www.frauenrechte.de  
 


zurück zur Übersicht