Webanalyse / Datenerfassung

Wir möchten diese Website fortlaufend verbessern. Dazu wird um Ihre Einwilligung in die statistische Erfassung von Nutzungsinformationen gebeten. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

Welcher Dienst wird eingesetzt?

Matomo

Zu welchem Zweck wird der Dienst eingesetzt?

Erfassung von Kennzahlen zur Webanalyse, um das Angebot zu verbessern.

Welche Daten werden erfasst?

  • IP-Adresse (wird umgehend anonymisiert)

  • Gerätetyp, Gerätemarke, Gerätemodell

  • Betriebssystem-Version

  • Browser/Browser-Engines und Browser-Plugins

  • aufgerufene URLs

  • die Website, von der auf die aufgerufene Seite gelangt wurde (Referrer-Site)

  • Verweildauer

  • heruntergeladene PDFs

  • eingegebene Suchbegriffe.

Die IP-Adresse wird nicht vollständig gespeichert, die letzten beiden Oktette werden zum frühestmöglichen Zeitpunkt weggelassen/verfremdet (Beispiel: 181.153.xxx.xxx).

Es werden keine Cookies auf dem Endgerät gespeichert. Wird eine Einwilligung für die Datenerfassung nicht erteilt, erfolgt ein Opt-Out-Cookie auf dem Endgerät, welcher dafür sorgt, dass keine Daten erfasst werden.

Wie lange werden die Daten gespeichert?

Die anonymisierte IP-Adresse wird für 90 Tage gespeichert und danach gelöscht.

Auf welcher Rechtsgrundlage werden die Daten erfasst?

Die Rechtsgrundlage für die Erfassung der Daten ist die Einwilligung der Nutzenden nach Art. 6 Abs. 1 lit. a der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Die Einwilligung kann auf der Datenschutzseite jederzeit widerrufen werden. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt davon unberührt.

Wo werden die Daten verarbeitet?

Matomo wird lokal auf den Servern des technischen Dienstleisters in Deutschland betrieben (Auftragsverarbeiter).

Weitere Informationen:

Weitere Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten finden sich in den Datenschutzhinweisen.

Christian Wiessner u.a.

Health Service Use Among Migrants in the German National Cohort – The Role of Birth Region and Language Skills

Schwerpunktthemen: Forschung, Gesundheitssystem

Objective: To compare health service use (HSU) between migrants and non-migrants in Germany.

Methods: Using data from the population-based German National Cohort (NAKO), we compared the HSU of general practitioners, medical specialists, and psychologists/psychiatrists between six migrant groups of different origins with the utilization of non-migrants. A latent profile analysis (LPA) with a subsequent multinomial regression analysis was conducted to characterize the HSU of different groups. Additionally, separate regression models were calculated. Both analyses aimed to estimate the direct effect of migration background on HSU.

Results: In the LPA, the migrant groups showed no relevant differences compared to non-migrants regarding HSU. In separate analyses, general practitioners and medical specialists were used comparably to slightly more often by first-generation migrants from Eastern Europe, Turkey, and resettlers. In contrast, the use of psychologists/psychiatrists was substantially lower among those groups. Second-generation migrants and migrants from Western countries showed no differences in their HSU compared to non-migrants.

Conclusion: We observed a low mental HSU among specific migrant groups in Germany. This indicates the existence of barriers among those groups that need to be addressed.

Weitere Informationen:
Int J Public Health, 06 March 2024
Volume 69 - 2024 | https://doi.org/10.3389/ijph.2024.1606377  

Zitation:
Wiessner C, Licaj S, Klein J, Bohn B, Brand T, Castell S, Führer A, Harth V, Heier M, Heise J-K, Holleczek B, Jaskulski S, Jochem C, Koch-Gallenkamp L, Krist L, Leitzmann M, Lieb W, Meinke-Franze C, Mikolajczyk R, Moreno Velásquez I, Obi N, Pischon T, Schipf S, Thierry S, Willich SN, Zeeb H and Becher H (2024) Health Service Use Among Migrants in the German National Cohort—The Role of Birth Region and Language Skills. Int J Public Health 69:1606377. doi: 10.3389/ijph.2024.1606377 

Kontakt: 
Christian Wiessner, c.wiessner(at)uke.de
 


zurück zur Übersicht