Webanalyse / Datenerfassung

Wir möchten diese Website fortlaufend verbessern. Dazu wird um Ihre Einwilligung in die statistische Erfassung von Nutzungsinformationen gebeten. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

Welcher Dienst wird eingesetzt?

Matomo

Zu welchem Zweck wird der Dienst eingesetzt?

Erfassung von Kennzahlen zur Webanalyse, um das Angebot zu verbessern.

Welche Daten werden erfasst?

  • IP-Adresse (wird umgehend anonymisiert)

  • Gerätetyp, Gerätemarke, Gerätemodell

  • Betriebssystem-Version

  • Browser/Browser-Engines und Browser-Plugins

  • aufgerufene URLs

  • die Website, von der auf die aufgerufene Seite gelangt wurde (Referrer-Site)

  • Verweildauer

  • heruntergeladene PDFs

  • eingegebene Suchbegriffe.

Die IP-Adresse wird nicht vollständig gespeichert, die letzten beiden Oktette werden zum frühestmöglichen Zeitpunkt weggelassen/verfremdet (Beispiel: 181.153.xxx.xxx).

Es werden keine Cookies auf dem Endgerät gespeichert. Wird eine Einwilligung für die Datenerfassung nicht erteilt, erfolgt ein Opt-Out-Cookie auf dem Endgerät, welcher dafür sorgt, dass keine Daten erfasst werden.

Wie lange werden die Daten gespeichert?

Die anonymisierte IP-Adresse wird für 90 Tage gespeichert und danach gelöscht.

Auf welcher Rechtsgrundlage werden die Daten erfasst?

Die Rechtsgrundlage für die Erfassung der Daten ist die Einwilligung der Nutzenden nach Art. 6 Abs. 1 lit. a der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Die Einwilligung kann auf der Datenschutzseite jederzeit widerrufen werden. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt davon unberührt.

Wo werden die Daten verarbeitet?

Matomo wird lokal auf den Servern des technischen Dienstleisters in Deutschland betrieben (Auftragsverarbeiter).

Weitere Informationen:

Weitere Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten finden sich in den Datenschutzhinweisen.

Bimal Ghosh

Flüchtlingsströme und gemischte Migration

Bewältigung einer drohenden humanitären und wirtschaftlichen Krise

Schwerpunktthemen: Asylrecht, Flucht, Forschung, Migration

Dieses Buch bietet eine aufschlussreiche Analyse der sich abzeichnenden Flüchtlings- und gemischten Migrationskrise im Kontext von vier großen, aktuellen Migrationsströmen: zwei in West- und Osteuropa und jeweils einer in Amerika und Asien. Auf die Analyse folgt in jedem Fall eine kluge Identifizierung der Schlüsselfragen und die Präsentation einer Reihe von Vorschlägen für politische Antworten. Die Diskussion wird dann in einen globalen Rahmen gestellt und mit der kürzlich gestarteten Initiative der Vereinten Nationen zur Verabschiedung von Global Compacts für Flüchtlinge und Migranten verknüpft. Der Autor bringt in dieses Buch, das erste seiner Art, seine umfangreiche Erfahrung aus der Beratung und aktiven Zusammenarbeit mit vielen der wichtigsten internationalen Organisationen ein, die sich mit Flüchtlings- und Migrationsfragen befassen.

Dieses Buch wird für Forscher, Studenten, NRO, Berufsverbände, nationale Ministerien, internationale Organisationen und Rechtsgruppen in den Bereichen Wirtschaft, öffentliche Finanzen, politische Ökonomie, Menschenrechte und Flüchtlingsrecht sowie internationale Beziehungen und Demografie von Interesse sein.
 

Weitere Informationen:
Bimal Ghosh
Flüchtlingsströme und gemischte Migration
Bewältigung einer drohenden humanitären und wirtschaftlichen Krise
DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-031-21268-0  
Springer Gabler 2023, 1. Aufl., 289 S.
Print ISBN-10‎ 303121267-3
Print ISBN-13‎ 978-303121267-3
89,99 €
eBook ISBN 978-3-031-21268-0
69,99 €
 


zurück zur Übersicht