Webanalyse / Datenerfassung

Wir möchten diese Website fortlaufend verbessern. Dazu wird um Ihre Einwilligung in die statistische Erfassung von Nutzungsinformationen gebeten. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

Welcher Dienst wird eingesetzt?

Matomo

Zu welchem Zweck wird der Dienst eingesetzt?

Erfassung von Kennzahlen zur Webanalyse, um das Angebot zu verbessern.

Welche Daten werden erfasst?

  • IP-Adresse (wird umgehend anonymisiert)

  • Gerätetyp, Gerätemarke, Gerätemodell

  • Betriebssystem-Version

  • Browser/Browser-Engines und Browser-Plugins

  • aufgerufene URLs

  • die Website, von der auf die aufgerufene Seite gelangt wurde (Referrer-Site)

  • Verweildauer

  • heruntergeladene PDFs

  • eingegebene Suchbegriffe.

Die IP-Adresse wird nicht vollständig gespeichert, die letzten beiden Oktette werden zum frühestmöglichen Zeitpunkt weggelassen/verfremdet (Beispiel: 181.153.xxx.xxx).

Es werden keine Cookies auf dem Endgerät gespeichert. Wird eine Einwilligung für die Datenerfassung nicht erteilt, erfolgt ein Opt-Out-Cookie auf dem Endgerät, welcher dafür sorgt, dass keine Daten erfasst werden.

Wie lange werden die Daten gespeichert?

Die anonymisierte IP-Adresse wird für 90 Tage gespeichert und danach gelöscht.

Auf welcher Rechtsgrundlage werden die Daten erfasst?

Die Rechtsgrundlage für die Erfassung der Daten ist die Einwilligung der Nutzenden nach Art. 6 Abs. 1 lit. a der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Die Einwilligung kann auf der Datenschutzseite jederzeit widerrufen werden. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt davon unberührt.

Wo werden die Daten verarbeitet?

Matomo wird lokal auf den Servern des technischen Dienstleisters in Deutschland betrieben (Auftragsverarbeiter).

Weitere Informationen:

Weitere Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten finden sich in den Datenschutzhinweisen.

Deutsche Alzheimer Gesellschaft e. V. Selbsthilfe Demenz (DAlzG)

Erklärfilme zu Demenz in verschiedenen Sprachen

Schwerpunktthemen: Alter, Demenz

Tritt in einer Familie eine Demenzerkrankung auf, suchen Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen auch im Internet nach Informationen. Ein Angebot in der eigenen Muttersprache erleichtert das Verstehen und hilft, die nächsten Schritte zu planen.

Vor diesem Hintergrund bietet die Deutsche Alzheimer Gesellschaft e. V. Selbsthilfe Demenz Erklärfilme zum Thema Demenz in acht Fremdsprachen (Türkisch, Arabisch, Russisch, Italienisch, Rumänisch, Polnisch, Vietnamesisch und Englisch) an. Die Filme richten sich an Menschen mit Demenz und ihre Familien, die einen Migrationshintergrund haben. Themen sind unter anderem „Was ist Demenz“, „Diagnose und Behandlung“, „Vorsorge treffen“ sowie „Kommunikation und Umgang“.

Die Filme stehen auf der Internetseite www.demenz-und-migration.de zur Verfügung. Die Webseite ist ein gemeinsames Angebot der DAlzG und der bundesweiten Initiative Demenz und Migration – DeMigranz. Neben Menschen mit Demenz und ihren Angehörigen richtet sich die Internetseite an alle in der Beratung und der Altenhilfe Tätigen. Über das Onlineangebot erhalten Fachkräfte Informationen über Migration, Demenz und Kultursensibilität.


zurück zur Übersicht