Webanalyse / Datenerfassung

Wir möchten diese Website fortlaufend verbessern. Dazu wird um Ihre Einwilligung in die statistische Erfassung von Nutzungsinformationen gebeten. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

Welcher Dienst wird eingesetzt?

Matomo

Zu welchem Zweck wird der Dienst eingesetzt?

Erfassung von Kennzahlen zur Webanalyse, um das Angebot zu verbessern.

Welche Daten werden erfasst?

  • IP-Adresse (wird umgehend anonymisiert)

  • Gerätetyp, Gerätemarke, Gerätemodell

  • Betriebssystem-Version

  • Browser/Browser-Engines und Browser-Plugins

  • aufgerufene URLs

  • die Website, von der auf die aufgerufene Seite gelangt wurde (Referrer-Site)

  • Verweildauer

  • heruntergeladene PDFs

  • eingegebene Suchbegriffe.

Die IP-Adresse wird nicht vollständig gespeichert, die letzten beiden Oktette werden zum frühestmöglichen Zeitpunkt weggelassen/verfremdet (Beispiel: 181.153.xxx.xxx).

Es werden keine Cookies auf dem Endgerät gespeichert. Wird eine Einwilligung für die Datenerfassung nicht erteilt, erfolgt ein Opt-Out-Cookie auf dem Endgerät, welcher dafür sorgt, dass keine Daten erfasst werden.

Wie lange werden die Daten gespeichert?

Die anonymisierte IP-Adresse wird für 90 Tage gespeichert und danach gelöscht.

Auf welcher Rechtsgrundlage werden die Daten erfasst?

Die Rechtsgrundlage für die Erfassung der Daten ist die Einwilligung der Nutzenden nach Art. 6 Abs. 1 lit. a der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Die Einwilligung kann auf der Datenschutzseite jederzeit widerrufen werden. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt davon unberührt.

Wo werden die Daten verarbeitet?

Matomo wird lokal auf den Servern des technischen Dienstleisters in Deutschland betrieben (Auftragsverarbeiter).

Weitere Informationen:

Weitere Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten finden sich in den Datenschutzhinweisen.

Netzwerkstelle Lokale Allianzen für Menschen mit Demenz – BAGSO

Checkliste: Das richtige Pflege- und Seniorenheim

Zweisprachige Ausgaben in Deutsch-Russisch und Deutsch-Türkisch

Schwerpunktthemen: Alter, Beratung, Pflege, Unterkünfte

Unter den Älteren sind immer mehr Menschen, die in jungen Jahren nach Deutschland zugewandert sind. Wenn sie auf Pflege angewiesen sind, stellt sich auch für sie und ihre Familien die Frage nach einer passenden pflegerischen Versorgung und gegebenenfalls der Wahl eines Pflegeheims. Bei dieser Entscheidung bietet der Ratgeber „Das richtige Pflege- und Seniorenheim“ der BAGSO – Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen Orientierung und Hilfestellung. Für Zugewanderte aus der Türkei und aus russischsprachigen Ländern liegt er jetzt auch in türkisch-deutscher und russisch-deutscher Ausgabe vor und kann kostenfrei bestellt werden.

Neben grundsätzlichen Informationen enthält der Ratgeber Hinweise auf Beratungsangebote und eine detaillierte Checkliste, die bei der Auswahl der Einrichtungen hilfreich ist. Mithilfe des Fragenkatalogs lassen sich Schritt für Schritt Qualität und Leistungen verschiedener Anbieter bewerten und vergleichen. In den Blick genommen werden unter anderem die Lage und das Umfeld, der Wohnbereich, die Atmosphäre im Haus und die angebotenen Leistungen. Berücksichtigt werden dabei auch die Wünsche von Menschen aus anderen Kulturkreisen. Die Checkliste kann helfen, eine fundierte Entscheidung für eine Einrichtung zu treffen.

Die Checkliste „Das richtige Pflege- und Seniorenheim“ wurden in Kooperation mit dem BIVA-Pflegeschutzbund – Bundesinteressenvertretung für alte und pflegebetroffene Menschen erarbeitet. Die zweisprachigen Ausgaben wurden durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert.

Weitere Informationen:
Die zweisprachigen Checklisten können auch in größerer Stückzahl kostenfrei bestellt werden und stehen zum Download zur Verfügung:
https://www.bagso.de/spezial/aktuelles/detailansicht/checkliste-das-richtige-pflege-und-seniorenheim-in-russischer-und-tuerkischer-sprache-erschienen/
Eine telefonische Bestellung ist unter 0228 / 24 99 93 0 möglich.
Kontakt:
BAGSO – Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen e.V.
Noeggerathstr. 49, 53111 Bonn
Tel.: 0228 / 24 99 93 44


zurück zur Übersicht