Webanalyse / Datenerfassung

Wir möchten diese Website fortlaufend verbessern. Dazu wird um Ihre Einwilligung in die statistische Erfassung von Nutzungsinformationen gebeten. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

Welcher Dienst wird eingesetzt?

Matomo

Zu welchem Zweck wird der Dienst eingesetzt?

Erfassung von Kennzahlen zur Webanalyse, um das Angebot zu verbessern.

Welche Daten werden erfasst?

  • IP-Adresse (wird umgehend anonymisiert)

  • Gerätetyp, Gerätemarke, Gerätemodell

  • Betriebssystem-Version

  • Browser/Browser-Engines und Browser-Plugins

  • aufgerufene URLs

  • die Website, von der auf die aufgerufene Seite gelangt wurde (Referrer-Site)

  • Verweildauer

  • heruntergeladene PDFs

  • eingegebene Suchbegriffe.

Die IP-Adresse wird nicht vollständig gespeichert, die letzten beiden Oktette werden zum frühestmöglichen Zeitpunkt weggelassen/verfremdet (Beispiel: 181.153.xxx.xxx).

Es werden keine Cookies auf dem Endgerät gespeichert. Wird eine Einwilligung für die Datenerfassung nicht erteilt, erfolgt ein Opt-Out-Cookie auf dem Endgerät, welcher dafür sorgt, dass keine Daten erfasst werden.

Wie lange werden die Daten gespeichert?

Die anonymisierte IP-Adresse wird für 90 Tage gespeichert und danach gelöscht.

Auf welcher Rechtsgrundlage werden die Daten erfasst?

Die Rechtsgrundlage für die Erfassung der Daten ist die Einwilligung der Nutzenden nach Art. 6 Abs. 1 lit. a der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Die Einwilligung kann auf der Datenschutzseite jederzeit widerrufen werden. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt davon unberührt.

Wo werden die Daten verarbeitet?

Matomo wird lokal auf den Servern des technischen Dienstleisters in Deutschland betrieben (Auftragsverarbeiter).

Weitere Informationen:

Weitere Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten finden sich in den Datenschutzhinweisen.

Anlaufstellen und Gesundheitsversorgung für Geflüchtete

Hier finden Sie eine Übersicht über Anlaufstellen und Angebote der Gesundheitsversorgung für Geflüchtete, alphabetisch nach Anbietern und Institutionen sortiert. Stichpunkte konkretisieren das jeweilige Angebot – Hilfe und Unterstützung für Geflüchtete und Beratende im Bereich Gesundheitsversorgung. Links führen Sie direkt zum Anbieter. Die Liste wird zweimal jährlich aktualisiert.

  • BuchstabeA
  • BuchstabeB
  • BuchstabeC
  • BuchstabeD
  • BuchstabeE
  • BuchstabeF
  • BuchstabeG
  • BuchstabeH
  • BuchstabeI
  • BuchstabeJ
  • BuchstabeK
  • BuchstabeL
  • BuchstabeM
  • BuchstabeN
  • BuchstabeO
  • BuchstabeP
  • Buchstabe Q
  • BuchstabeR
  • BuchstabeS
  • BuchstabeT
  • BuchstabeU
  • Buchstabe V
  • Buchstabe W
  • BuchstabeX
  • Buchstabe Y
  • BuchstabeZ

A

B

  • Basiswissen.asyl.net Informationen für Schutzsuchende und Engagierte

    Das Informationsportal stellt Informationen zu asyl- und aufenthaltsrechtlichen Fragen sowie zum Leben in Deutschland bereit.
    https://basiswissen.asyl.net/start 

  • Bayerisches Rotes Kreuz (BRK)
  • Behandlungszentrum für Folteropfer Ulm

    Ambulante Einrichtung, die Therapien für traumatisierte Menschen und Fortbildung für Fachpersonal anbietet
    http://www.bfu-ulm.de/

  • Beratungs- und Betreuungszentrum für junge Geflüchtete und Migrantinnen und Migranten

    Beratungs- und Betreuungsangebote für junge Geflüchtete, Migrantinnen und Migranten sowie ihre Familien
    https://www.bbzberlin.de

  • Berliner Netzwerk für besonders schutzbedürftige Flüchtlinge (BNS)

    Leitung und Ansprechpersonen und Fachstelle für Minderjährige und allgemeine Asylberatung. Fachstelle für Überlebende extremer Gewalt.
    https://www.ueberleben.org/allgemein/schutzbeduerftige-fluechtlinge-bns-iii/

  • Berliner Zentrum für Selbstbestimmtes Leben behinderter Menschen (BZSL) e. V.

    Beratung und Unterstützung für Geflüchtete, Fachstelle für geflüchtete Menschen mit Behinderung, chronischer Erkrankung, Traumatisierung und Ältere
    http://www.bzsl.de/beratung.html

  • Black in Medicine

    Netzwerk Schwarzer Medizinerinnen und Mediziner
    https://blackinmedicine.de/

  • Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) Germany 4 Ukraine – Das Hilfeportal

    Zentrale digitale Anlaufstelle für ukrainische Geflüchtete in Deutsch, Englisch, Ukrainisch und Russisch
    www.germany4ukraine.de

  • Bundesfachnetz Gesundheit & Rassismus

    Beschäftigt sich mit den Auswirkungen von strukturellem Rassismus auf die Gesundheit und Psyche
    https://www.gesundheit-und-rassismus.de/

  • Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer e. V. (BAfF)

    Dachverband der Behandlungszentren für Flüchtlinge und Folteropfer in Deutschland
    http://www.baff-zentren.org/

C

D

E

  • Evangelisches Zentrum für Beratung in Frankfurt am Main und Offenbach

    Beratung in allen persönlichen, rechtlichen und sozialen Fragen rund um den Aufenthalt in Deutschland
    https://evangelische-beratung.com/

F

  • Fachstelle für minderjährige und unbegleitete minderjährige Flüchtlinge

    Beratungs- und Betreuungszentrum für junge Flüchtlinge sowie Migrantinnen und Migranten
    www.bbzberlin.de

  • FATRA - Frankfurter Arbeitskreis Trauma und Exil e. V.

    Psychosoziale Beratungsstelle für Flüchtlinge und Folteropfer
    http://www.fatra-ev.de/

  • FIM – Frauenrecht ist Menschenrecht e. V.

    Interkulturelles Beratungszentrum für Migrantinnen
    Spezialisierte Beratung z. B. zu Menschenhandel, Gewalterfahrungen, Weiblicher Genitalbeschneidung (FGM/C), Gewalt im Namen der „Ehre“
    https://fim-frauenrecht.de/

  • Flüchtlingsräte

    Unabhängige Vertretungen der in den Bundesländern engagierten Flüchtlingsselbstorganisationen, Unterstützungsgruppen und Solidaritätsinitiativen; die Landesflüchtlingsräte sind vernetzt und Mitglied in der Bundesweiten Arbeitsgemeinschaft für Flüchtlinge PRO ASYL
    www.fluechtlingsrat.de

G

H

I

J

  • Jadwiga

    Fachberatungsstelle für geflüchtete Frauen, bekämpft Frauenhandel und Zwangsverheiratung
    https://www.jadwiga-online.de/

  • Jugendmigrationsdienste (jmd)

    Integrationsarbeit für junge Menschen mit Migrationshintergrund, sozialpädagogische Beratung, Gruppenangebote und Aufbau von Unterstützungsnetzwerken. Vermehrt beraten die Jugendmigrationsdienste vor Ort auch junge Geflüchtete und ihre Familien.
    https://www.jugendmigrationsdienste.de/

K

L

M

N

O

P

R

  • Refudocs e. V.

    Verein zur medizinischen Versorgung von Flüchtlingen, Asylsuchenden und deren Kindern e. V.
    http://www.refudocs.de/startseite/

  • Refugee Law Clinic (RLC) Gießen

    Die Studierenden der RLC beraten vorwiegend Asylbewerberinnen und Asylbewerber zu ihren Asylverfahren und zu Fragen gerichtlichen Rechtsschutzes. In Einzelfällen werden auch aufenthaltsrechtliche Anfragen bearbeitet.
    https://www.uni-giessen.de/de/fbz/fb01/studienprofil/rlc

  • Refugee Law Clinic Cologne e. V.

    Refugee Law Clinic Cologne ist ein Projekt von Kölner Jurastudierendenund unterstützt Migrantinnen und Migranten, insbesondere Flüchtlinge, Asylbewerberinnen und Asylbewerber. Kostenfreie Rechtsberatung und sonstige Hilfeleistungen. Mehrsprachige Internetseite
    https://lawcliniccologne.com/

  • Refugee Law Clinic Leipzig e. V.

    Refugee Law Clinic ist eine ehrenamtlich organisierte Initiative in Leipzig. Beratung von Asylbewerberinnen und Asylbewerbern.
    https://rlcl.de/

  • Refugee Law Clinic Munich e. V.

    Refugee Law Clinic Munich e. V. ist ein ehrenamtlicher eingetragener Verein aus München, der Geflüchteten kostenlose Rechtberatung anbietet.
    http://rlcm.de/

  • Refugee Law Clinic Saarbrücken e. V.

    Angebot einer kostenlosen Beratung und Unterstützung für Flüchtlinge und Asylbewerberinnen und Asylbewerber bei rechtlichen Fragen und sonstigen Herausforderungen in Deutschland.
    http://rlc-saar.de/

  • Refugees Welcome Map

    Die interaktive Deutschlandkarte zeigt die Infrastruktur für Flüchtlings-Hilfe und -Integration, vernetzt ehrenamtliche und professionelle Helfende und informiert mehrsprachig Flüchtlinge über Hilfsangebote.
    http://refugeeswelcomemap.de/  

  • Refugio Bremen. Psychosoziales Zentrum für Flüchtlinge und Folterüberlebende
  • Refugio München. Beratungs- und Behandlungszentrum für Flüchtlinge und Folteropfer

    Facheinrichtung, die traumatisierten Flüchtlingen Hilfen aus einer Hand anbietet.
    http://www.refugio-muenchen.de/index.php?sprache=de

  • Refugio Thüringen e. V.

    Psychosoziales Zentrum für Flüchtlinge in Thüringen (PsZF)
    https://refugio-thueringen.de/

  • Refugio Villingen-Schwenningen e. V.

    Kontaktstelle für traumatisierte Flüchtlinge
    http://www.refugio-vs.de/

  • Roma Center e. V.; Roma Antidiscrimination Network

    Hotline für Roma aus der Ukraine, Unterstützung für geflüchtete Roma in Romanes, Ukrainisch, Russisch
    https://www.roma-center.de/hotline-fur-gefluchtete-roma-aus-der-ukraine/

S

  • SAIDA International e. V.

    SAIDA Beratungsstelle für Mädchen und Frauen bei Genitalverstümmelung 
    www.saida.de 

  • SEGEMI - Seelische Gesundheit · Migration und Flucht e. V.

    Kostenlose psychosoziale Beratung für Menschen mit Flucht- und Migrationserfahrungen, die psychisch belastet oder erkrankt sind.
    www.segemi.org

  • SOS Meldestelle Ukrainische Waisenhäuser und Kinderheime
  • STREET-DOC

    Ein Projekt zur niederschwelligen Gesundheitsfürsorge für Randgruppen der Ökumenischen Fördergemeinschaft Ludwigshafen GmbH 
    https://www.foerdergemeinschaft.de/Street-Doc/  

  • Studentische Poliklinik Frankfurt - StuPoli

    Medizinstudierende bieten eine Erstversorgung für Menschen ohne Krankenversicherungsschutz in den Räumen des Gesundheitsamtes an. Organisiert wird die StuPoli von erfahrenen Medizinstudierenden und einer lehrbeauftragten Ärztin des Gesundheitsamtes Frankfurt am Main.
    https://www.stupoli.de/ 

T

  • Trauma und Asyl in NRW

    Netzwerk psychosozialer Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer
    http://www.psz-nrw.de/

  • TraumaHilfeZentrum Nürnberg

    Stabilisierungs- und Selbsthilfegruppen für Traumatisierte
    http://www.thzn.org/

U

X

  • XENION – Psychosoziale Hilfen für politisch Verfolgte e. V.

    Psychotherapeutische Beratungsstelle für politisch Verfolgte, Fachstelle für traumatisierte Flüchtlinge und Opfer schwerer Gewalt
    www.xenion.org/ 

Z

  • Zentrum Überleben

    Fachstelle für traumatisierte Geflüchtete und Überlebende von Folter und Kriegsgewalt
    http://www.ueberleben.org/