Webanalyse / Datenerfassung

Wir möchten diese Website fortlaufend verbessern. Dazu wird um Ihre Einwilligung in die statistische Erfassung von Nutzungsinformationen gebeten. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

Welcher Dienst wird eingesetzt?

Matomo

Zu welchem Zweck wird der Dienst eingesetzt?

Erfassung von Kennzahlen zur Webanalyse, um das Angebot zu verbessern.

Welche Daten werden erfasst?

  • IP-Adresse (wird umgehend anonymisiert)

  • Gerätetyp, Gerätemarke, Gerätemodell

  • Betriebssystem-Version

  • Browser/Browser-Engines und Browser-Plugins

  • aufgerufene URLs

  • die Website, von der auf die aufgerufene Seite gelangt wurde (Referrer-Site)

  • Verweildauer

  • heruntergeladene PDFs

  • eingegebene Suchbegriffe.

Die IP-Adresse wird nicht vollständig gespeichert, die letzten beiden Oktette werden zum frühestmöglichen Zeitpunkt weggelassen/verfremdet (Beispiel: 181.153.xxx.xxx).

Es werden keine Cookies auf dem Endgerät gespeichert. Wird eine Einwilligung für die Datenerfassung nicht erteilt, erfolgt ein Opt-Out-Cookie auf dem Endgerät, welcher dafür sorgt, dass keine Daten erfasst werden.

Wie lange werden die Daten gespeichert?

Die anonymisierte IP-Adresse wird für 90 Tage gespeichert und danach gelöscht.

Auf welcher Rechtsgrundlage werden die Daten erfasst?

Die Rechtsgrundlage für die Erfassung der Daten ist die Einwilligung der Nutzenden nach Art. 6 Abs. 1 lit. a der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Die Einwilligung kann auf der Datenschutzseite jederzeit widerrufen werden. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt davon unberührt.

Wo werden die Daten verarbeitet?

Matomo wird lokal auf den Servern des technischen Dienstleisters in Deutschland betrieben (Auftragsverarbeiter).

Weitere Informationen:

Weitere Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten finden sich in den Datenschutzhinweisen.

Hamburgische Arbeitsgemeinschaft für Gesundheitsförderung e. V.

„Teilhabe ermöglichen – gesundheitsförderliche Angebote inklusiv gestalten“

Eine Lernwerkstatt auf Basis der Good Practice-Kriterien zur soziallagenbezogenen Gesundheitsförderung

Schwerpunktthemen: Behinderung, Gesundheitsförderung, Inklusion

Inklusive Angebote in der Gesundheitsförderung sind ein Schlüssel, um allen Menschen – unabhängig von Alter, Behinderung oder Lebenslage – echte Teilhabe zu ermöglichen. Menschen mit Behinderung stoßen in der kommunalen Gesundheitsförderung jedoch noch immer auf zahlreiche Barrieren: von unzugänglichen Räumen über unklare Kommunikation bis hin zu fehlender Ansprache ihrer Bedarfe. Diese Good-Practice-Lernwerkstatt richtet den Blick gezielt auf die Verbesserung ihrer Teilhabe-Chancen.

Expertinnen und Experten geben Einblicke in ihre Arbeit in der Inklusiven Gesundheitsförderung, berichten von erfolgreichen Ansätzen und beantworten Fragen zum Thema. Der zweite Teil der Veranstaltung lädt dazu ein, sich im Rahmen dieser Lernwerkstatt mit den Good-Practice-Kriterien auseinanderzusetzen – mit dem Fokus auf das Kriterium „niedrigschwellige Arbeitsweise“: Wie können Angebote so gestaltet werden, dass sie insbesondere Menschen mit Behinderung niedrigschwellig und barrierefrei erreichen? Welche Herausforderungen und Besonderheiten gilt es dabei zu beachten?

Die Lernwerkstatt richtet sich an Fachkräfte sowie Multiplikatorinnen und Multiplikatoren, die bereits gesundheitsfördernde Angebote im Stadtteil durchführen oder zukünftig entwickeln möchten - und diese Angebote barrierefreier und inklusiver gestalten wollen, insbesondere für Menschen mit Behinderungen und ältere Menschen.

Veranstaltungszeit:
Dienstag, 25. November 2025, 10.00-15.30 Uhr

Veranstaltungsort:
Rudolf Steiner Haus
Mittelweg 11-12
20148 Hamburg

Teilnahmegebühr:
25,00 Euro

Weitere Informationen und Anmeldung:
https://www.hag-gesundheit.de/veranstaltungen/2025-11-25-teilhabe-ermoeglichen-gesundheitsfoerderliche-angebote-inklusiv-gestalten?singleevent=9953

Kontakt:
Hamburgische Arbeitsgemeinschaft für Gesundheitsförderung e. V.
buero(at)hag-gesundheit.de
Tel.: 040 28803640


zurück zur Übersicht