Webanalyse / Datenerfassung

Wir möchten diese Website fortlaufend verbessern. Dazu wird um Ihre Einwilligung in die statistische Erfassung von Nutzungsinformationen gebeten. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

Welcher Dienst wird eingesetzt?

Matomo

Zu welchem Zweck wird der Dienst eingesetzt?

Erfassung von Kennzahlen zur Webanalyse, um das Angebot zu verbessern.

Welche Daten werden erfasst?

  • IP-Adresse (wird umgehend anonymisiert)

  • Gerätetyp, Gerätemarke, Gerätemodell

  • Betriebssystem-Version

  • Browser/Browser-Engines und Browser-Plugins

  • aufgerufene URLs

  • die Website, von der auf die aufgerufene Seite gelangt wurde (Referrer-Site)

  • Verweildauer

  • heruntergeladene PDFs

  • eingegebene Suchbegriffe.

Die IP-Adresse wird nicht vollständig gespeichert, die letzten beiden Oktette werden zum frühestmöglichen Zeitpunkt weggelassen/verfremdet (Beispiel: 181.153.xxx.xxx).

Es werden keine Cookies auf dem Endgerät gespeichert. Wird eine Einwilligung für die Datenerfassung nicht erteilt, erfolgt ein Opt-Out-Cookie auf dem Endgerät, welcher dafür sorgt, dass keine Daten erfasst werden.

Wie lange werden die Daten gespeichert?

Die anonymisierte IP-Adresse wird für 90 Tage gespeichert und danach gelöscht.

Auf welcher Rechtsgrundlage werden die Daten erfasst?

Die Rechtsgrundlage für die Erfassung der Daten ist die Einwilligung der Nutzenden nach Art. 6 Abs. 1 lit. a der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Die Einwilligung kann auf der Datenschutzseite jederzeit widerrufen werden. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt davon unberührt.

Wo werden die Daten verarbeitet?

Matomo wird lokal auf den Servern des technischen Dienstleisters in Deutschland betrieben (Auftragsverarbeiter).

Weitere Informationen:

Weitere Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten finden sich in den Datenschutzhinweisen.

Gesundheitsamt Frankfurt am Main

Stadtgesundheitskonferenz 2025

Digitalisierung als Chance der Gesundheitsförderung

Schwerpunktthemen: Digitalisierung, Gesundheitsförderung

Jedes Jahr werden Stadtgesundheitskonferenzen durchgeführt, die (fach-)übergreifend gesundheitsbezogene Schwerpunktthemen behandeln. Ausgehend von Frankfurter Stadtteilen, in denen ungleiche Gesundheitschancen vorhanden sind, werden gesundheitsförderliche Prozesse angestoßen und nachhaltig unterstützt. Dadurch sollen Frankfurter Bürgerinnen und Bürger bestärkt werden, mehr Einfluss auf ihre Gesundheit, ihre Lebensqualität sowie eine gesundheitsförderliche Lebenswelt auszuüben. Als Grundlage werden Daten der Gesundheitsberichterstattung und andere städtische Berichte in Frankfurt am Main genutzt.

Das Ziel der Stadtgesundheitskonferenzen ist es, möglichst viele gesundheitsrelevante Akteure aus unterschiedlichen Bereichen, wie z. B. Gesundheit, Bildung, Soziales und Umwelt, einzubinden und zu vernetzen, um bestehende gesundheitsförderliche Strategien und Projekte zu bündeln bzw. neue zu entwickeln und umzusetzen. Dadurch sollen gesundheitliche Chancenungleichheiten abgebaut und die Gesundheit und Lebensqualität der Frankfurter Bürgerinnen und Bürger gefördert werden.

Auf der 6. Stadtgesundheitskonferenz werden folgende Fragen diskutiert:

  • Welche Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung bestehen für die unterschiedlichen Zielgruppen? Wie bewegen wir uns in diesem Spannungsfeld?
  • Wie nutzen unterschiedliche Zielgruppen digitale Medien, um sich über Gesundheitsthemen zu informieren? Wie können wir unsere Zielgruppen digital erreichen?

Neben drei Fachvorträgen erwartet die Teilnehmenden diverse Praxisbeispiele und Informationen auf dem Markt der Möglichkeiten sowie zwei digitale Rallyes zum Thema Digitales und Gesundheit mit den Schwerpunkten auf Kinder und Jugendliche sowie auf ältere Menschen.

Veranstaltungszeit:
Mittwoch, 24. September 2025, 9.00-16.00 Uhr

Veranstaltungsort:
Evangelische Akademie Frankfurt
Römerberg 9
60311 Frankfurt am Main

Teilnahmegebühr:
keine

Weitere Informationen:
https://frankfurt.de/gutgehts/gesundheitskonferenzen/stadtgesundheitskonferenz-2025

Anmeldung:
https://www.terminland.de/extern-ga-ffm/online/6.Stadtgesundheitskonferenz/?m=37751

Anmeldeschluss ist der 12. September 2025.

Kontakt:
gutgehts(at)stadt-frankfurt.de


zurück zur Übersicht