Webanalyse / Datenerfassung

Wir möchten diese Website fortlaufend verbessern. Dazu wird um Ihre Einwilligung in die statistische Erfassung von Nutzungsinformationen gebeten. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

Welcher Dienst wird eingesetzt?

Matomo

Zu welchem Zweck wird der Dienst eingesetzt?

Erfassung von Kennzahlen zur Webanalyse, um das Angebot zu verbessern.

Welche Daten werden erfasst?

  • IP-Adresse (wird umgehend anonymisiert)

  • Gerätetyp, Gerätemarke, Gerätemodell

  • Betriebssystem-Version

  • Browser/Browser-Engines und Browser-Plugins

  • aufgerufene URLs

  • die Website, von der auf die aufgerufene Seite gelangt wurde (Referrer-Site)

  • Verweildauer

  • heruntergeladene PDFs

  • eingegebene Suchbegriffe.

Die IP-Adresse wird nicht vollständig gespeichert, die letzten beiden Oktette werden zum frühestmöglichen Zeitpunkt weggelassen/verfremdet (Beispiel: 181.153.xxx.xxx).

Es werden keine Cookies auf dem Endgerät gespeichert. Wird eine Einwilligung für die Datenerfassung nicht erteilt, erfolgt ein Opt-Out-Cookie auf dem Endgerät, welcher dafür sorgt, dass keine Daten erfasst werden.

Wie lange werden die Daten gespeichert?

Die anonymisierte IP-Adresse wird für 90 Tage gespeichert und danach gelöscht.

Auf welcher Rechtsgrundlage werden die Daten erfasst?

Die Rechtsgrundlage für die Erfassung der Daten ist die Einwilligung der Nutzenden nach Art. 6 Abs. 1 lit. a der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Die Einwilligung kann auf der Datenschutzseite jederzeit widerrufen werden. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt davon unberührt.

Wo werden die Daten verarbeitet?

Matomo wird lokal auf den Servern des technischen Dienstleisters in Deutschland betrieben (Auftragsverarbeiter).

Weitere Informationen:

Weitere Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten finden sich in den Datenschutzhinweisen.

Landeszentrum Gesundheit Nordrhein-Westfalen (LZG.NRW)

Mehrsprachige Informationsmaterialien zum Hitze- und UV-Schutz

Schwerpunktthemen: Klima

Im Frühjahr 2025 hat das Landeszentrum Gesundheit Nordrhein-Westfalen (LZG.NRW) mehrsprachige Flyer und Poster entwickelt, um die gesundheitsbezogene Kommunikation zu Hitze- und UV-Schutz in Nordrhein-Westfalen weiter zu stärken. Die Materialien richten sich an alle Menschen in Nordrhein-Westfalen und stehen in folgenden Sprachen zur Verfügung: Deutsch, Arabisch, Englisch, Polnisch, Russisch und Türkisch.

Die Informationsmaterialien umfassen einen Flyer sowie drei Poster, die jeweils unterschiedliche Aspekte des Hitze- und UV-Schutzes thematisieren:

  • Der Flyer „Sonne. Hitze. Schutz! Tipps für heiße Tage“ enthält kompakte Empfehlungen zum Verhalten bei Hitze – zu Hause, unterwegs, in Bezug auf Kleidung, Ernährung und den Umgang mit Medikamenten.
  • Die Poster bereiten zentrale Inhalte visuell und leicht verständlich auf:
    • „Sicher unterwegs an heißen Tagen“ mit Tipps zum Schutz vor Hitze und UV-Strahlung im Freien
    • „Kühl bleiben an heißen Tagen“ mit Empfehlungen zum Hitzeschutz in den eigenen vier Wänden
    • „Zusammen stark an heißen Tagen“ mit Hinweisen, wie man sich gegenseitig bei Hitze unterstützen kann

Alle Materialien sind mit anschaulichen Illustrationen und Piktogrammen gestaltet.

Der Flyer eignet sich sowohl für die digitale Nutzung als auch für den Druck, während die Poster vorrangig für den Druckeinsatz vorgesehen sind. Die Druckversionen lassen sich bei Bedarf individualisieren – zum Beispiel mit dem eigenen Logo, Kontaktdaten und einem kurzen Text. Eine Anleitung zur Individualisierung steht ebenfalls zur Verfügung.


zurück zur Übersicht