Webanalyse / Datenerfassung

Wir möchten diese Website fortlaufend verbessern. Dazu wird um Ihre Einwilligung in die statistische Erfassung von Nutzungsinformationen gebeten. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

Welcher Dienst wird eingesetzt?

Matomo

Zu welchem Zweck wird der Dienst eingesetzt?

Erfassung von Kennzahlen zur Webanalyse, um das Angebot zu verbessern.

Welche Daten werden erfasst?

  • IP-Adresse (wird umgehend anonymisiert)

  • Gerätetyp, Gerätemarke, Gerätemodell

  • Betriebssystem-Version

  • Browser/Browser-Engines und Browser-Plugins

  • aufgerufene URLs

  • die Website, von der auf die aufgerufene Seite gelangt wurde (Referrer-Site)

  • Verweildauer

  • heruntergeladene PDFs

  • eingegebene Suchbegriffe.

Die IP-Adresse wird nicht vollständig gespeichert, die letzten beiden Oktette werden zum frühestmöglichen Zeitpunkt weggelassen/verfremdet (Beispiel: 181.153.xxx.xxx).

Es werden keine Cookies auf dem Endgerät gespeichert. Wird eine Einwilligung für die Datenerfassung nicht erteilt, erfolgt ein Opt-Out-Cookie auf dem Endgerät, welcher dafür sorgt, dass keine Daten erfasst werden.

Wie lange werden die Daten gespeichert?

Die anonymisierte IP-Adresse wird für 90 Tage gespeichert und danach gelöscht.

Auf welcher Rechtsgrundlage werden die Daten erfasst?

Die Rechtsgrundlage für die Erfassung der Daten ist die Einwilligung der Nutzenden nach Art. 6 Abs. 1 lit. a der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Die Einwilligung kann auf der Datenschutzseite jederzeit widerrufen werden. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt davon unberührt.

Wo werden die Daten verarbeitet?

Matomo wird lokal auf den Servern des technischen Dienstleisters in Deutschland betrieben (Auftragsverarbeiter).

Weitere Informationen:

Weitere Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten finden sich in den Datenschutzhinweisen.

Deutsche Adipositas-Gesellschaft (DAG), Deutsche Gesellschaft für Essstörungen (DGESS)

Jahrestagung „Perspektive erweitern – Brücken bauen“

8.-10. Oktober 2025, Stuttgart

Schwerpunktthemen: Adipositas, Ernährung, Gesundheitsförderung

Sowohl die Prävalenz von Übergewicht und Adipositas als auch die von Essstörungen nimmt in den letzten Jahren weiter zu – nicht zuletzt beschleunigt durch die Lebensumstände und Versorgungssituation in der COVID-19-Pandemie. Dieser Herausforderung zu begegnen und der Komplexität von Adipositas und Essstörungen gerecht zu werden, erfordert einen ganzheitlichen Ansatz, der verschiedene Perspektiven berücksichtigt und Verbindungen zwischen Forschung, Prävention und Therapie schafft.

Unter dem Motto „Perspektive erweitern – Brücken bauen“ möchten die Deutsche Adipositas-Gesellschaft (DAG) und die Deutsche Gesellschaft für Essstörungen (DGESS) auf der diesjährigen Jahrestagung den interdisziplinären Austausch zwischen den Fachbereichen intensivieren. Ziel der Tagung ist es, gemeinsam neue Lösungsansätze zu entwickeln, um die Versorgung von Betroffenen zu verbessern und das gesellschaftliche Bewusstsein für diese Erkrankungen zu schärfen. Ein besonderes Anliegen der Veranstaltenden ist es, die Perspektiven von Menschen mit gelebter Erfahrung stärker sichtbar zu machen.

Die Jahrestagung bietet Vorträge, Symposien und Workshops, um das Fachwissen der Teilnehmenden zu erweitern und Netzwerke zu knüpfen.

Veranstaltungszeit:
Mittwoch, 8. Oktober 2025, 13.00-18.00 Uhr
Donnerstag, 9. Oktober 2025, 9.00-18.00 Uhr
Freitag, 10. Oktober 2025, 8.30-16.30 Uhr

Veranstaltungsort:
Haus der Wirtschaft
Willi-Bleicher-Straße 19
70174 Stuttgart

Teilnahmegebühr:
Mitglieder DAG/DGESS: 305,00 Euro
Nichtmitglieder: 355,00 Euro
Teilnehmende von VDOE, VDD, Quetheb, ÖGES, ENES, BFE: 335,00 Euro
Studierende: 200,00 Euro

Weitere Informationen:
https://dag-dgess.de/

Anmeldung:
https://dag-dgess.de/anmeldung/

Kontakt:
event lab. GmbH
dag-dgess(at)eventlab.org 
Tel.: 0341 30888471


zurück zur Übersicht