Webanalyse / Datenerfassung

Wir möchten diese Website fortlaufend verbessern. Dazu wird um Ihre Einwilligung in die statistische Erfassung von Nutzungsinformationen gebeten. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

Welcher Dienst wird eingesetzt?

Matomo

Zu welchem Zweck wird der Dienst eingesetzt?

Erfassung von Kennzahlen zur Webanalyse, um das Angebot zu verbessern.

Welche Daten werden erfasst?

  • IP-Adresse (wird umgehend anonymisiert)

  • Gerätetyp, Gerätemarke, Gerätemodell

  • Betriebssystem-Version

  • Browser/Browser-Engines und Browser-Plugins

  • aufgerufene URLs

  • die Website, von der auf die aufgerufene Seite gelangt wurde (Referrer-Site)

  • Verweildauer

  • heruntergeladene PDFs

  • eingegebene Suchbegriffe.

Die IP-Adresse wird nicht vollständig gespeichert, die letzten beiden Oktette werden zum frühestmöglichen Zeitpunkt weggelassen/verfremdet (Beispiel: 181.153.xxx.xxx).

Es werden keine Cookies auf dem Endgerät gespeichert. Wird eine Einwilligung für die Datenerfassung nicht erteilt, erfolgt ein Opt-Out-Cookie auf dem Endgerät, welcher dafür sorgt, dass keine Daten erfasst werden.

Wie lange werden die Daten gespeichert?

Die anonymisierte IP-Adresse wird für 90 Tage gespeichert und danach gelöscht.

Auf welcher Rechtsgrundlage werden die Daten erfasst?

Die Rechtsgrundlage für die Erfassung der Daten ist die Einwilligung der Nutzenden nach Art. 6 Abs. 1 lit. a der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Die Einwilligung kann auf der Datenschutzseite jederzeit widerrufen werden. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt davon unberührt.

Wo werden die Daten verarbeitet?

Matomo wird lokal auf den Servern des technischen Dienstleisters in Deutschland betrieben (Auftragsverarbeiter).

Weitere Informationen:

Weitere Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten finden sich in den Datenschutzhinweisen.

Niedersächsisches Landesgesundheitsamt (NLGA)

Herbstakademie Public Health 2025

Der Öffentliche Gesundheitsdienst – Herausforderungen der Bevölkerungsgesundheit in Krisenzeiten

Schwerpunktthemen: Öffentlicher Gesundheitsdienst

Soziale Ungleichheit, psychische Belastungen, Klimawandel, Pandemien bis hin zu kriegerischen Auseinandersetzungen – aktuelle Krisen und Bedrohungen wirken tief in das Leben und die Gesundheit der Bevölkerung hinein.

Die dreitägige, interdisziplinäre Veranstaltung mit dem Motto „Herausforderungen der Bevölkerungsgesundheit in Krisenzeiten“ bringt Studierende der Medizin und Gesundheitswissenschaften sowie Berufseinsteigerinnen und Berufseinsteiger im Öffentlichen Gesundheitsdienst (ÖGD) zusammen. Die Teilnehmenden erwartet Expertenvorträge mit Einblicken in die vielfältigen Aufgaben der Gesundheitsämter, Workshops zum Vertiefen und einen intensiven Austausch untereinander sowie mit kommunalen Fachleuten. Auftakt bildet ein Impulsvortrag von Dr. Johannes Nießen vom Bundesinstitut für Öffentliche Gesundheit mit anschließender Podiumsdiskussion.

Veranstalter sind das Niedersächsisches Landesgesundheitsamt (NLGA), das Institut für Epidemiologie, Sozialmedizin und Gesundheitssystemforschung der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH), die Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für Sozialmedizin Niedersachsen Bremen e. V. (LVG & AFS) und die Region Hannover.

Veranstaltungszeit:
Montag, 10. November 2025, 13.30-18.15 Uhr
Dienstag, 11. November 2025, 09.15-17.30 Uhr
Mittwoch, 12. November 2025, 09.15-17.00 Uhr

Veranstaltungsort:
Niedersächsisches Landesgesundheitsamt (NLGA)
Roesebeckstraße 4-6
30449 Hannover

Teilnahmegebühr:
kostenfrei

Weitere Informationen:
https://nlga-fortbildung.niedersachsen.de/startseite/aktuelle_veranstaltungen/10_12_11_2025_herbstakademie_public_health/10-12-11-2025-herbstakademie-public-health-ehemals-summer-school-242594.html

Anmeldung:
https://www.apps.nlga.niedersachsen.de/fortbildungen/registration/member_create/504

Anmeldeschluss ist der 3. November 2025.

Kontakt:
Niedersächsisches Landesgesundheitsamt (NLGA)
Carolin Pingel
fortbildung(at)nlga.niedersachsen.de
Tel.: 0511-4505128


zurück zur Übersicht