Webanalyse / Datenerfassung

Wir möchten diese Website fortlaufend verbessern. Dazu wird um Ihre Einwilligung in die statistische Erfassung von Nutzungsinformationen gebeten. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

Welcher Dienst wird eingesetzt?

Matomo

Zu welchem Zweck wird der Dienst eingesetzt?

Erfassung von Kennzahlen zur Webanalyse, um das Angebot zu verbessern.

Welche Daten werden erfasst?

  • IP-Adresse (wird umgehend anonymisiert)

  • Gerätetyp, Gerätemarke, Gerätemodell

  • Betriebssystem-Version

  • Browser/Browser-Engines und Browser-Plugins

  • aufgerufene URLs

  • die Website, von der auf die aufgerufene Seite gelangt wurde (Referrer-Site)

  • Verweildauer

  • heruntergeladene PDFs

  • eingegebene Suchbegriffe.

Die IP-Adresse wird nicht vollständig gespeichert, die letzten beiden Oktette werden zum frühestmöglichen Zeitpunkt weggelassen/verfremdet (Beispiel: 181.153.xxx.xxx).

Es werden keine Cookies auf dem Endgerät gespeichert. Wird eine Einwilligung für die Datenerfassung nicht erteilt, erfolgt ein Opt-Out-Cookie auf dem Endgerät, welcher dafür sorgt, dass keine Daten erfasst werden.

Wie lange werden die Daten gespeichert?

Die anonymisierte IP-Adresse wird für 90 Tage gespeichert und danach gelöscht.

Auf welcher Rechtsgrundlage werden die Daten erfasst?

Die Rechtsgrundlage für die Erfassung der Daten ist die Einwilligung der Nutzenden nach Art. 6 Abs. 1 lit. a der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Die Einwilligung kann auf der Datenschutzseite jederzeit widerrufen werden. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt davon unberührt.

Wo werden die Daten verarbeitet?

Matomo wird lokal auf den Servern des technischen Dienstleisters in Deutschland betrieben (Auftragsverarbeiter).

Weitere Informationen:

Weitere Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten finden sich in den Datenschutzhinweisen.

Hessische Arbeitsgemeinschaft für Gesundheitsförderung e. V. (HAGE)

Gesund altern in der Kommune – Lebendige Quartiere für ein gutes Leben im Alter

6. Fachtagung der Fach- und Vernetzungsstelle Senioren- und Generationenhilfe

Schwerpunktthemen: Alter, Gesundheitsförderung, Kommune

Senioren-, Generationen- und Nachbarschaftshilfen tragen seit vielen Jahren maßgeblich zur Bewältigung von Herausforderungen bei, die durch unsere älter werdende Gesellschaft entstehen. Vor diesem Hintergrund rückt die Fachtagung das Thema „Lebendige Quartiere für ein gutes Leben im Alter“ in den Fokus.

Der Fachtag richtet sich an Akteurinnen und Akteure aus Kommunen, Stadtentwicklung, Sozialraumgestaltung und dem Bereich des bürgerschaftlichen Engagements. 

Ziel ist es, Impulse zu geben, wie das Wohnumfeld so gestaltet werden kann, dass soziale Teilhabe und Lebensqualität im Alter gestärkt werden. Die Teilnehmenden erwartet ein abwechslungsreicher Tag mit fachlichem Input, inspirierenden Praxisbeispielen und der Möglichkeit zum Austausch und zur Vernetzung.

Im Mittelpunkt stehen zentrale Fragen wie:

  • Wie können Quartiere gestaltet werden, damit sich Menschen unterschiedlicher Generationen begegnen und gegenseitig unterstützen?
  • Welche Strukturen und Orte fördern ein starkes Gemeinschaftsgefühl und wirken dem Risiko sozialer Isolation entgegen?
  • Wie können Ehrenamt, Seniorengenossenschaften und lokale Netzwerke so gestärkt werden, dass sie ältere Menschen im Alltag verlässlich unterstützen?
  • Und nicht zuletzt: Welche baulichen, sozialen und ökologischen Voraussetzungen braucht es, um nachhaltige, barrierefreie und generationenfreundliche Quartiere entstehen zu lassen?

Veranstaltungszeit:
Mittwoch, 27. August 2025, 9.30-16.00 Uhr

Veranstaltungsort:
Haus am Dom – Frankfurt
Domplatz 3
60311 Frankfurt am Main,

Teilnahmegebühr:
43,00 Euro

Weitere Informationen:
https://hage.de/aktuelles/hage-nachrichten/nachricht/fachtagung-gesund-altern-in-der-kommune-lebendige-quartiere-fuer-ein-gutes-leben-im-alter-1600/

Anmeldung:
https://doo.net/veranstaltung/184411/buchung

Kontakt:
Silke Styber
Tel.: 069 7137678-35
silke.styber(at)hage.de


zurück zur Übersicht