Veranstaltung der Veranstaltungsreihe "Inklusive Gesundheitsförderung": Problematischen Konsum erkennen, ansprechen, die Toolbox SKOL, Materialien und Unterstützungsangebote in Hamburg kennenlernen.
Die Veranstaltung widmet sich dem Thema Abhängigkeitserkrankung und Behinderung. Im Mittelpunkt stehen Fragen wie:
- Was versteht man unter einer Abhängigkeitserkrankung?
- Warum ist Stigmatisierung ein Problem?
- Woran kann man eine Abhängigkeit erkennen?
- Wie können Schutzfaktoren gestärkt werden, also Dinge, die helfen, gesund zu bleiben?
- Wie kann problematischer Konsum angesprochen werden?
- Welche barrierearmen Informationsmaterialien gibt es?
- Welche Suchtberatungsstellen in Hamburg bieten Unterstützung und Beratung?
Die Veranstaltung richtet sich unter anderem an Akteurinnen und Akteure der Behindertenhilfe, Sozialpsychiatrie und Suchthilfe, sowie aus der Gesundheitsförderung und Menschen aus der Selbstvertretung, u.a. aus Heim- und Wohnbeiräten, aus Vereinen und Verbänden sowie aus der Ergänzenden Unabhängigen Teilhabeberatungen (EUTB).
Die Veranstaltung wird fachlich durch die Austauschplattform für inklusive Gesundheitsförderung unterstützt.