Webanalyse / Datenerfassung

Wir möchten diese Website fortlaufend verbessern. Dazu wird um Ihre Einwilligung in die statistische Erfassung von Nutzungsinformationen gebeten. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

Welcher Dienst wird eingesetzt?

Matomo

Zu welchem Zweck wird der Dienst eingesetzt?

Erfassung von Kennzahlen zur Webanalyse, um das Angebot zu verbessern.

Welche Daten werden erfasst?

  • IP-Adresse (wird umgehend anonymisiert)

  • Gerätetyp, Gerätemarke, Gerätemodell

  • Betriebssystem-Version

  • Browser/Browser-Engines und Browser-Plugins

  • aufgerufene URLs

  • die Website, von der auf die aufgerufene Seite gelangt wurde (Referrer-Site)

  • Verweildauer

  • heruntergeladene PDFs

  • eingegebene Suchbegriffe.

Die IP-Adresse wird nicht vollständig gespeichert, die letzten beiden Oktette werden zum frühestmöglichen Zeitpunkt weggelassen/verfremdet (Beispiel: 181.153.xxx.xxx).

Es werden keine Cookies auf dem Endgerät gespeichert. Wird eine Einwilligung für die Datenerfassung nicht erteilt, erfolgt ein Opt-Out-Cookie auf dem Endgerät, welcher dafür sorgt, dass keine Daten erfasst werden.

Wie lange werden die Daten gespeichert?

Die anonymisierte IP-Adresse wird für 90 Tage gespeichert und danach gelöscht.

Auf welcher Rechtsgrundlage werden die Daten erfasst?

Die Rechtsgrundlage für die Erfassung der Daten ist die Einwilligung der Nutzenden nach Art. 6 Abs. 1 lit. a der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Die Einwilligung kann auf der Datenschutzseite jederzeit widerrufen werden. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt davon unberührt.

Wo werden die Daten verarbeitet?

Matomo wird lokal auf den Servern des technischen Dienstleisters in Deutschland betrieben (Auftragsverarbeiter).

Weitere Informationen:

Weitere Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten finden sich in den Datenschutzhinweisen.

Künstliche Intelligenz Schleswig-Holstein (KI.SH)

6. KI-Landeskonferenz – Medizin & Gesundheit

KI made in Schleswig-Holstein

Schwerpunktthemen: Gesundheitssystem, Künstliche Intelligenz

Die Entwicklung im Bereich der Künstlichen Intelligenz (KI) hat auch großen Einfluss auf das Gesundheitswesen und eröffnet völlig neue Perspektiven für Diagnostik, Therapie und Patientenversorgung. Als zentrale Plattform für den Austausch zwischen Wissenschaft, Wirtschaft und Praxis lädt die 6. Landeskonferenz „Medizin und Gesundheit“ Unternehmen, Forschende und Interessierte in die Mediadocks nach Lübeck ein, um sich gemeinsam über die Zukunft der Gesundheitsversorgung in Schleswig-Holstein auszutauschen. Unter anderem geht es um Fragen, wie KI das Gesundheitswesen verändern wird und welche Anwendungsmöglichkeiten von KI in einer Notaufnahme möglich sind.

Veranstaltungszeit:
Donnerstag, 9. Oktober 2025, 9.00-18.00 Uhr

Veranstaltungsort:
media docks, Eingang B
Willy-Brandt-Allee 31
23554 Lübeck

Teilnahmegebühr:
keine

Weitere Informationen:
https://kuenstliche-intelligenz.sh/de/ki-events-detail/6-ki-landeskonferenz-medizin-gesundheit-846

Anmeldung:
https://kuenstliche-intelligenz.sh/de/anmeldung-6-ki-landeskonferenz

Kontakt:
WTSH GmbH
Kathrin Link
link(at)wtsh.de
Tel.: 0431 66666550


zurück zur Übersicht