Webanalyse / Datenerfassung

Wir möchten diese Website fortlaufend verbessern. Dazu wird um Ihre Einwilligung in die statistische Erfassung von Nutzungsinformationen gebeten. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

Welcher Dienst wird eingesetzt?

Matomo

Zu welchem Zweck wird der Dienst eingesetzt?

Erfassung von Kennzahlen zur Webanalyse, um das Angebot zu verbessern.

Welche Daten werden erfasst?

  • IP-Adresse (wird umgehend anonymisiert)

  • Gerätetyp, Gerätemarke, Gerätemodell

  • Betriebssystem-Version

  • Browser/Browser-Engines und Browser-Plugins

  • aufgerufene URLs

  • die Website, von der auf die aufgerufene Seite gelangt wurde (Referrer-Site)

  • Verweildauer

  • heruntergeladene PDFs

  • eingegebene Suchbegriffe.

Die IP-Adresse wird nicht vollständig gespeichert, die letzten beiden Oktette werden zum frühestmöglichen Zeitpunkt weggelassen/verfremdet (Beispiel: 181.153.xxx.xxx).

Es werden keine Cookies auf dem Endgerät gespeichert. Wird eine Einwilligung für die Datenerfassung nicht erteilt, erfolgt ein Opt-Out-Cookie auf dem Endgerät, welcher dafür sorgt, dass keine Daten erfasst werden.

Wie lange werden die Daten gespeichert?

Die anonymisierte IP-Adresse wird für 90 Tage gespeichert und danach gelöscht.

Auf welcher Rechtsgrundlage werden die Daten erfasst?

Die Rechtsgrundlage für die Erfassung der Daten ist die Einwilligung der Nutzenden nach Art. 6 Abs. 1 lit. a der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Die Einwilligung kann auf der Datenschutzseite jederzeit widerrufen werden. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt davon unberührt.

Wo werden die Daten verarbeitet?

Matomo wird lokal auf den Servern des technischen Dienstleisters in Deutschland betrieben (Auftragsverarbeiter).

Weitere Informationen:

Weitere Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten finden sich in den Datenschutzhinweisen.

Deutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin (DEGAM)

59. Kongress für Allgemeinmedizin und Familienmedizin

Gesellschaft und Gesundheitssystem im Wandel - Perspektiven der Allgemeinmedizin

Schwerpunktthemen: Gesundheitssystem, Klima

Die Allgemeinmedizin ist nah an den Menschen mit all ihren kleinen und großen Sorgen, Bedürfnissen und Hoffnungen. Dies spiegelt sich im diesjährigen Kongresstitel wider: „Gesellschaft und Gesundheitssystem im Wandel – Perspektiven der Allgemeinmedizin“.

Gemeinsam mit vielen Menschen aus Praxis, Wissenschaft, Politik und Gesellschaft möchten die Veranstaltenden Herausforderungen und neue Lösungsansätze diskutieren. Dabei widmet sich der Kongress Themen, die für das Fach und darüber hinaus von Bedeutung sind.

Themen, Fragestellungen und Programmpunkte sind unter anderem:

  • Kooperation und Nachhaltigkeit in Forschung und Praxis
  • Klima und Gesundheit
  • Monitoring- Routinen bei Menschen mit chronischen Erkrankungen

Veranstaltungszeit:
Mittwoch, 1. Oktober 2025, 14.00-18.00 Uhr
Donnerstag, 2. Oktober 2025, 08.30-18.00 Uhr
Freitag, 3. Oktober 2025, 09.00-15.00 Uhr

Veranstaltungsort:
Medizinische Hochschule Hannover (MHH)
Klinisches Lehrgebäude
Gebäude J1, J3 und J6
Carl-Neuberg-Str. 1
30625 Hannover

Teilnahmegebühr:
Mitglieder DEGAM / ÖGAM / SÜGAM: 450,00 Euro
Nichtmitglieder: 620,00 Euro
Medizinische Fachangestellte (MFA) / Study Nurse: 180,00 Euro
Studierende / medizinische Fachangestellte in Ausbildung: 75,00 Euro
Ärztinnen/Ärzte in Weiterbildung: 290,00 Euro

Weitere Informationen:
https://degam-kongress.de/2025/

Anmeldung:
https://degam-kongress.de/2025/anmeldung/

Kontakt:
Veranstalter
Deutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin (DEGAM)
geschaeftsstelle(at)degam.de 
Tel.: 030 20966 9800

Veranstaltungsorganisation
Medizinische Hochschule Hannover (MHH)
DEGAM-Kongress2025(at)mh-hannover.de 
Tel.: 0511 5322744

Kongressorganisation
Intercom Dresden GmbH
degam(at)intercom-kongresse.de 
Tel.: 0351 32017370
 


zurück zur Übersicht