Webanalyse / Datenerfassung

Wir möchten diese Website fortlaufend verbessern. Dazu wird um Ihre Einwilligung in die statistische Erfassung von Nutzungsinformationen gebeten. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

Welcher Dienst wird eingesetzt?

Matomo

Zu welchem Zweck wird der Dienst eingesetzt?

Erfassung von Kennzahlen zur Webanalyse, um das Angebot zu verbessern.

Welche Daten werden erfasst?

  • IP-Adresse (wird umgehend anonymisiert)

  • Gerätetyp, Gerätemarke, Gerätemodell

  • Betriebssystem-Version

  • Browser/Browser-Engines und Browser-Plugins

  • aufgerufene URLs

  • die Website, von der auf die aufgerufene Seite gelangt wurde (Referrer-Site)

  • Verweildauer

  • heruntergeladene PDFs

  • eingegebene Suchbegriffe.

Die IP-Adresse wird nicht vollständig gespeichert, die letzten beiden Oktette werden zum frühestmöglichen Zeitpunkt weggelassen/verfremdet (Beispiel: 181.153.xxx.xxx).

Es werden keine Cookies auf dem Endgerät gespeichert. Wird eine Einwilligung für die Datenerfassung nicht erteilt, erfolgt ein Opt-Out-Cookie auf dem Endgerät, welcher dafür sorgt, dass keine Daten erfasst werden.

Wie lange werden die Daten gespeichert?

Die anonymisierte IP-Adresse wird für 90 Tage gespeichert und danach gelöscht.

Auf welcher Rechtsgrundlage werden die Daten erfasst?

Die Rechtsgrundlage für die Erfassung der Daten ist die Einwilligung der Nutzenden nach Art. 6 Abs. 1 lit. a der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Die Einwilligung kann auf der Datenschutzseite jederzeit widerrufen werden. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt davon unberührt.

Wo werden die Daten verarbeitet?

Matomo wird lokal auf den Servern des technischen Dienstleisters in Deutschland betrieben (Auftragsverarbeiter).

Weitere Informationen:

Weitere Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten finden sich in den Datenschutzhinweisen.

Deutsche Gesellschaft für Geriatrie e. V. (DGG)

37. Jahreskongress der DGG Geriatrie – Gefragt, Gereift, Gestärkt!

Moderne Lösungen für eine komplexe Medizin

Schwerpunktthemen: Alter, Pflege, Prävention

Geriatrie ist mehr als die Summe ihrer Teile. Sie ist zunehmend gefragt, inhaltlich und ordnungspolitisch in den letzten Jahren gereift und nicht zuletzt durch die Zusammenarbeit mit anderen Disziplinen und Professionen auch gestärkt. 

Unter dem Motto „Geriatrie – Gefragt, Gereift, Gestärkt! Moderne Lösungen für eine komplexe Medizin“ treffen sich Geriaterinnen und Geriater, um sich über die neuesten Entwicklungen ihres Faches auszutauschen. Das umfangreiche Programm umfasst neun Workshops, 25 Einzelbeiträge, 40 Symposien und 83 Poster-Präsentationen. Themen sind unter anderem: 

  • Die ideale geriatrische Versorgung für Deutschland
  • Hospital Aquired Disability
  • CGA und Frailty - ein Traumpaar?
  • Polypharmazie - Deprescribing vs Rightprescribing
  • Prävention im Alter
  • Digitale Geriatrie - KI & Sensorik

Zu dem Kongress werden rund 700 Teilnehmende erwartet.

Veranstaltungszeit:
Donnerstag, 18. September 2025, ab 10.00 Uhr
Samstag, 20. September 2025, bis 15.00 Uhr

Veranstaltungsort:
congress centrum weimarhall
UNESCO-Platz 1
99423 Weimar

Teilnahmegebühr:
Dauerausweise
Mitglied der DGG: 290,00  Euro bis 335,00 Euro
Nichtmitglied: 330,00 Euro bis 385,00 Euro
Ärztinnen/Ärzte in Weiterbildung: 240,00 Euro bis 285,00 Euro
Therapeutinnen/Therapeuten, Pflegekräfte, Sozialarbeiterinnen/Sozialarbeiter: 215,00 Euro bis 260,00 Euro
Studierende/Ruheständler: 95,00 Euro bis 115,00 Euro
Studierende Mitglied der DGG: 0,00 Euro

Es ist auch die Teilnahme an einzelnen Tagen oder Workshops möglich. Die Preise sind gestaffelt.

Weitere Informationen:
https://www.geriatrie-kongress.de/

Anmeldung:
https://www.aey-congresse.com/geriatrie-kongress/tagungsanmeldung.aspx?AspxAutoDetectCookieSupport=1

Kontakt:
aey congresse GmbH
geriatrie(at)aey-congresse.de
Tel.: 030 29006594
 


zurück zur Übersicht