Die diesjährige Statuskonferenz der Bundesvereinigung Prävention und Gesundheitsförderung e. V. (BVPG) widmet sich dem BVPG-Schwerpunktthema „Bewegung, Sport und Gesundheit“. Bewegung und Sport zählen zu den wirksamsten beeinflussbaren Faktoren für Gesundheit, Lebensqualität und Teilhabe. Ihre Förderung erfordert eine enge Verzahnung von Wissenschaft, Politik und Praxis.
Bereits 2020 identifizierte die BVPG auf ihrer Statuskonferenz notwendige Reformen in Bewegung und Bewegungsförderung. Mit den Bewegungsgipfeln 2022 und 2024 sowie dem „Runden Tisch Bewegung und Gesundheit“ der Bundesregierung, an dem die BVPG beteiligt war, wurde der Prozess vorangetrieben. In einem Konsenspapier wurde die Fortschreibung der NEBB und die Einrichtung eines Nationalen Kompetenzzentrums für Bewegungsförderung in Aussicht gestellt. Im Dezember 2024 fand zudem ein Fachaustausch zwischen dem Bundesministerium für Gesundheit (BMG) und dem Bundesministerium für Verkehr (BMV) statt, um die aktive Mobilität zu stärken.
Die 24. Statuskonferenz der BVPG knüpft an diese Entwicklungen an und beleuchtet aktuelle Evidenzlagen, analysiert politische Herausforderungen und stellt innovative Praxisansätze aus unterschiedlichen Lebenswelten vor. Besondere Aufmerksamkeit gilt dabei Health-in-and-for-All-Policies-Ansätzen und der Frage, wie Bewegung nachhaltig und sektorenübergreifend gefördert werden kann.
Die diesjährige Statuskonferenz richtet sich an Fachleute aus Wissenschaft, Praxis und Politik, die im Handlungsfeld „Bewegung, Sport und Gesundheit“ aktiv sind.