Schwerpunktthemen von A-Z
Thema Alter
Fachinformationen (ID Gesundheitsförderung)
- Antje Schwinger, Adelheid Kuhlmey, Stefan Greß et al.
Pflege-Report 2024 - Beate Gaertner, Judith Fuchs, Christa Scheidt-Nave
Gesundheit im Alter und deren Bedeutung für Teilhabe
Neues Unterstützungsangebot für Multiplikatorinnen und Multiplikatoren - Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen e. V. (BAGSO) (Hg.)
"IN FORM bleiben" – Kreative Akteure gestalten Gesundheitsförderung für ALLE älteren Menschen - Bundesinstitut für Öffentliche Gesundheit (BIÖG)
Demenzprävention
Neues Unterstützungsangebot für Multiplikatorinnen und Multiplikatoren - Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ)
Neunter Altersbericht
Alt werden in Deutschland - Vielfalt der Lebenssituationen und Ungleichheit der Teilhabechancen - Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA)
Wie gefällt Ihnen die Webseite von "Gesund & aktiv älter werden"?
Online-Umfrage - Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA)
Forschung – Neuer Themenbereich online - Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) Gesundheit Berlin-Brandenburg e. V.
Praxisdatenbank Gesundheitliche Chancengleichheit
Die Gesundheitsförderung bei Menschen in schwieriger sozialer Lage durch Transparenz und Vernetzung stärken - Deutsche Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatik und Nervenheilkunde e. V. (DGPPN), Deutsche Gesellschaft für Neurologie e. V. (DGN)
Neue S3-Leitlinie Demenz - Deutsches Institut für Menschenrechte (Hg.)
Rechte älterer Menschen
Recht Älterer auf Gesundheit – Soziale Inklusion – Debriefing - Elisabeth Langmann
Ageismus im Gesundheitswesen
Perspektiven der feministischen Medizinethik - Hessische Arbeitsgemeinschaft für Gesundheitsförderung e.V. (HAGE)
Bericht zur 25. Fachtagung „Leben und Sterben“ – Einsamkeit verstehen und begegnen - Katrin Lehner, Vera Gallistl, Rebekka Steinlechner et al.
Wie ältere Menschen durch KI-gestützte Gesundheitstechnologien lernen
Von süßen Robben und nervösen Sturzsensoren - Kooperationsverbund Gesundheitliche Chancengleichheit
Einsamkeit
Themenblatt 1/2023 - Lisa de Vries, Zaza Zindel
Lebenssituation, Gesundheit und soziale Teilhabe älterer LSBTQI*-Menschen in Deutschland
Expertise zum Neunten Altersbericht der Bundesregierung - Marisa Hirche
Aktiv und fit im Alter – kommunale Bewegungsförderung - Sebastian Kießig / Erwin Möde (Hg.)
Einsamkeit im Alter
Facetten, Konzeptionen und Praxisfelder - Thieme Verlag (Hg.)
Pflegebedürftigkeit im Alter – Implikationen für das Gesundheitswesen
Das Gesundheitswesen - Thüringer Volkshochschulverband e. V. (TVV)
Neue Website www.60plusbewegt.de
Bewegung für ältere Menschen