Webanalyse / Datenerfassung

Wir möchten diese Website fortlaufend verbessern. Dazu wird um Ihre Einwilligung in die statistische Erfassung von Nutzungsinformationen gebeten. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

Welcher Dienst wird eingesetzt?

Matomo

Zu welchem Zweck wird der Dienst eingesetzt?

Erfassung von Kennzahlen zur Webanalyse, um das Angebot zu verbessern.

Welche Daten werden erfasst?

  • IP-Adresse (wird umgehend anonymisiert)

  • Gerätetyp, Gerätemarke, Gerätemodell

  • Betriebssystem-Version

  • Browser/Browser-Engines und Browser-Plugins

  • aufgerufene URLs

  • die Website, von der auf die aufgerufene Seite gelangt wurde (Referrer-Site)

  • Verweildauer

  • heruntergeladene PDFs

  • eingegebene Suchbegriffe.

Die IP-Adresse wird nicht vollständig gespeichert, die letzten beiden Oktette werden zum frühestmöglichen Zeitpunkt weggelassen/verfremdet (Beispiel: 181.153.xxx.xxx).

Es werden keine Cookies auf dem Endgerät gespeichert. Wird eine Einwilligung für die Datenerfassung nicht erteilt, erfolgt ein Opt-Out-Cookie auf dem Endgerät, welcher dafür sorgt, dass keine Daten erfasst werden.

Wie lange werden die Daten gespeichert?

Die anonymisierte IP-Adresse wird für 90 Tage gespeichert und danach gelöscht.

Auf welcher Rechtsgrundlage werden die Daten erfasst?

Die Rechtsgrundlage für die Erfassung der Daten ist die Einwilligung der Nutzenden nach Art. 6 Abs. 1 lit. a der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Die Einwilligung kann auf der Datenschutzseite jederzeit widerrufen werden. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt davon unberührt.

Wo werden die Daten verarbeitet?

Matomo wird lokal auf den Servern des technischen Dienstleisters in Deutschland betrieben (Auftragsverarbeiter).

Weitere Informationen:

Weitere Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten finden sich in den Datenschutzhinweisen.

Institutionen & Hochschulen

In der Navigation auf der linken Seite gelangen Sie zu den Institutionen und Hochschulen.

Kriterien für Fachinstitutionen

Die Website dient als Institutionsnavigator und verweist deshalb direkt auf die jeweilige Webpräsenz von Fachinstitutionen der Gesundheitsförderung und Prävention.

Folgende Kriterien sind für die Aufnahme von Institutionen in den Wegweiser Gesundheitsförderung zugrunde gelegt worden:

  • Fachinstitution
  • überregionale Tätigkeit/ Bedeutung
  • für in der Gesundheitsförderung Tätige (auch nebenamtliche wie Lehrende, Gesundheitsberufe, soziale Dienste) unmittelbar nutzbare, leicht zugängliche und bezahlbare Angebote: d.h. keine Institutionen, die hauptsächlich Auftragsarbeiten durchführen- es sei denn, sie bieten in nennenswertem Umfang z.B. Materialien oder Fortbildung auch für Nichtauftraggebende an
  • keine Institutionen, bei denen firmenbezogene Produktwerbung vorrangig ist

Die meisten Institutionen befassen sich schwerpunktmäßig mit Gesundheitsförderung und Prävention. Auch Fragen der Rehabilitation werden behandelt: Hierbei ist zu beachten, dass keine therapeutischen Einrichtungen wie Fachkrankenhäuser, sondern z.B. Vereinigungen und Verbände auf Bundesebene, aufgeführt sind. Bei der Suche nach Therapieeinrichtungen können eine Reihe dieser Institutionen weiterhelfen.