Webanalyse / Datenerfassung

Wir möchten diese Website fortlaufend verbessern. Dazu wird um Ihre Einwilligung in die statistische Erfassung von Nutzungsinformationen gebeten. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

Welcher Dienst wird eingesetzt?

Matomo

Zu welchem Zweck wird der Dienst eingesetzt?

Erfassung von Kennzahlen zur Webanalyse, um das Angebot zu verbessern.

Welche Daten werden erfasst?

  • IP-Adresse (wird umgehend anonymisiert)

  • Gerätetyp, Gerätemarke, Gerätemodell

  • Betriebssystem-Version

  • Browser/Browser-Engines und Browser-Plugins

  • aufgerufene URLs

  • die Website, von der auf die aufgerufene Seite gelangt wurde (Referrer-Site)

  • Verweildauer

  • heruntergeladene PDFs

  • eingegebene Suchbegriffe.

Die IP-Adresse wird nicht vollständig gespeichert, die letzten beiden Oktette werden zum frühestmöglichen Zeitpunkt weggelassen/verfremdet (Beispiel: 181.153.xxx.xxx).

Es werden keine Cookies auf dem Endgerät gespeichert. Wird eine Einwilligung für die Datenerfassung nicht erteilt, erfolgt ein Opt-Out-Cookie auf dem Endgerät, welcher dafür sorgt, dass keine Daten erfasst werden.

Wie lange werden die Daten gespeichert?

Die anonymisierte IP-Adresse wird für 90 Tage gespeichert und danach gelöscht.

Auf welcher Rechtsgrundlage werden die Daten erfasst?

Die Rechtsgrundlage für die Erfassung der Daten ist die Einwilligung der Nutzenden nach Art. 6 Abs. 1 lit. a der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Die Einwilligung kann auf der Datenschutzseite jederzeit widerrufen werden. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt davon unberührt.

Wo werden die Daten verarbeitet?

Matomo wird lokal auf den Servern des technischen Dienstleisters in Deutschland betrieben (Auftragsverarbeiter).

Weitere Informationen:

Weitere Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten finden sich in den Datenschutzhinweisen.

Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA)

Wie gefällt Ihnen die Webseite von "Gesund & aktiv älter werden"?

Online-Umfrage

Schwerpunktthemen: Alter, Gesundheitsförderung

Das Programm „Gesund & aktiv älter werden“ der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) fördert gesundes Verhalten und gesunde Lebensverhältnisse für ältere Menschen ab 65 Jahren. Die Informationen und Materialien richten sich sowohl an ältere Menschen und ihre Angehörigen als auch an Multiplikatorinnen und Multiplikatoren in Seniorenverbänden, Sportvereinen, Kommunen, Medizin und Pflege. 

Die Webseite des Programms wurde im Oktober 2023 umfassend überarbeitet und bietet nun aktualisierte Inhalte, eine verbesserte Bedienbarkeit sowie ein modernes Design.

Im Rahmen einer kurzen Online-Befragung, die ca. 5 bis 10 Minuten Ihrer Zeit beanspruchen wird, möchte die BZgA gerne wissen, wie Sie die Webseite bewerten. Die Ergebnisse der Umfrage werden genutzt, um die Webseite weiter zu optimieren und sicherzustellen, dass die Informationen und Materialien den Anforderungen der Nutzerinnen und Nutzer entsprechen.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? 

Sagen Sie uns Ihre Meinung: 
https://survey.bzga.de/index.php/135987 

Ihre Teilnahme ist bis zum 20.10.2024 möglich. Gerne können Sie diese Befragung an alle weitergeben, die beruflich oder privat mit älteren Menschen zu tun haben bzw. selbst älter als 65 Jahre sind. Wir bedanken uns im Namen der BZgA herzlich für Ihr Mitwirken. Die Umfrage ist anonym und Ihre Angaben werden vertraulich behandelt. 
 

Sie haben Fragen oder Anmerkungen, die Sie direkt an uns richten möchten? Dann schreiben Sie gern eine E-Mail.

Kontakt:
gesund-aktiv-aelter-werden(at)bzga.de


zurück zur Übersicht