Katrin Lehner, Vera Gallistl, Rebekka Steinlechner et al.

Wie ältere Menschen durch KI-gestützte Gesundheitstechnologien lernen

Von süßen Robben und nervösen Sturzsensoren

Schwerpunktthemen: Alter, Künstliche Intelligenz, Pflege

Hintergrund
Mit dem wachsenden Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI) in verschiedenen Lebensbereichen werden vermehrt auch KI-Technologien für die Pflege und Betreuung älterer Menschen entwickelt. Forschungen zu Einstellungen und Praktiken pflegebedürftiger älterer Menschen zu KI stehen derzeit noch am Beginn.

Ziel der Arbeit
Ziel des Beitrags ist es, danach zu fragen, welche Lernprozesse bei älteren Pflegeheimbewohnende durch den Einsatz von KI-Technologien angestoßen werden, und wie diese geragogisch unterstützt werden können.

Material und Methoden
Die Datenbasis stellen 10 leitfadengestützte Interviews mit älteren Heimbewohnenden (83 bis 96 Jahre alt) sowie teilnehmende Beobachtungen (75 h) dar. Die Erhebung fand im Sommer 2022 und Herbst 2023 in 2 Pflegeheimen statt; diese setzen KI-basierte Sturzsensoren und soziale Roboter ein. Das Material wurde mithilfe der Situationsanalyse ausgewertet.

Ergebnisse
Ergebnisse zeigen, dass Pflegeheimbewohnenden ein aktives Interesse an der Auseinandersetzung mit KI-Technologien haben – etwa, indem sie versuchen, Erfahrungen mit KI-Technologien mit Erfahrungen ihres Lebenslaufs zu verbinden (biografieorientierte Lernpraktiken) und sich im Alltag mit KI-Technologien auseinandersetzen (alltagsorientierte Lernpraktiken). Bewohnenden sind also interessierte Akteurinnen und Akteuren in Prozessen der Technikimplementierung, nehmen sich allerdings selbst nur selten als kompetent im Kontext von KI wahr.

Diskussion
Der Beitrag zeigt die Lernpraktiken und -potenziale der Bewohnenden und diskutiert Möglichkeiten eines geragogischen Zugangs für ein differenziertes Verständnis von KI-Technologien in der Pflege.

Online verfügbar:
https://link.springer.com/article/10.1007/s00391-025-02425-5

Zitation:
Lehner, K., Gallistl, V., Steinlechner, R., Kellerberger, S., Paulinger, G. & Kolland, F. (2025). Wie ältere Menschen durch KI-gestützte Gesundheitstechnologien lernen. Zeitschrift für Gerontologie und Geriatrie. https://doi.org/10.1007/s00391-025-02425-5


zurück zur Übersicht