Webanalyse / Datenerfassung

Wir möchten diese Website fortlaufend verbessern. Dazu wird um Ihre Einwilligung in die statistische Erfassung von Nutzungsinformationen gebeten. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

Welcher Dienst wird eingesetzt?

Matomo

Zu welchem Zweck wird der Dienst eingesetzt?

Erfassung von Kennzahlen zur Webanalyse, um das Angebot zu verbessern.

Welche Daten werden erfasst?

  • IP-Adresse (wird umgehend anonymisiert)

  • Gerätetyp, Gerätemarke, Gerätemodell

  • Betriebssystem-Version

  • Browser/Browser-Engines und Browser-Plugins

  • aufgerufene URLs

  • die Website, von der auf die aufgerufene Seite gelangt wurde (Referrer-Site)

  • Verweildauer

  • heruntergeladene PDFs

  • eingegebene Suchbegriffe.

Die IP-Adresse wird nicht vollständig gespeichert, die letzten beiden Oktette werden zum frühestmöglichen Zeitpunkt weggelassen/verfremdet (Beispiel: 181.153.xxx.xxx).

Es werden keine Cookies auf dem Endgerät gespeichert. Wird eine Einwilligung für die Datenerfassung nicht erteilt, erfolgt ein Opt-Out-Cookie auf dem Endgerät, welcher dafür sorgt, dass keine Daten erfasst werden.

Wie lange werden die Daten gespeichert?

Die anonymisierte IP-Adresse wird für 90 Tage gespeichert und danach gelöscht.

Auf welcher Rechtsgrundlage werden die Daten erfasst?

Die Rechtsgrundlage für die Erfassung der Daten ist die Einwilligung der Nutzenden nach Art. 6 Abs. 1 lit. a der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Die Einwilligung kann auf der Datenschutzseite jederzeit widerrufen werden. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt davon unberührt.

Wo werden die Daten verarbeitet?

Matomo wird lokal auf den Servern des technischen Dienstleisters in Deutschland betrieben (Auftragsverarbeiter).

Weitere Informationen:

Weitere Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten finden sich in den Datenschutzhinweisen.

Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA)

Verhütungsverhalten

Ergebnisse der Repräsentativbefragung Erwachsener 2023

Schwerpunktthemen: Familienplanung

Das Kondom wird immer beliebter. Das zeigt die 5. Befragungswelle zum Verhütungsverhalten Erwachsener. Der Forschungsbericht zu der Befragung von 2023 gibt Einblicke in die Nutzung der verschiedenen Verhütungsmethoden, auch im zeitlichen Verlauf. Einstellungen zu einzelnen Verhütungsmethoden haben sich verändert. Beim Informationsverhalten und den bevorzugten Informationsquellen geht die Erhebung von 2023 gegenüber vorigen stärker auf das Internet ein.

Seit mehreren Jahrzehnten erhebt die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) fundierte und aktuelle Forschungsdaten zu Sexualaufklärung, Verhütung und Familienplanung. Die Wiederholungsbefragung „Verhütungsverhalten“ ist hierbei ein zentraler Bestandteil: Sie liefert uns wertvolle Einblicke in die Nutzung von und Einstellung zu Verhütungsmitteln in der deutschen Bevölkerung.

Die vorliegende Studie reiht sich ein in eine lange Tradition von Erhebungen der BZgA im Themenfeld: 2003 fand die erste Erhebung zum Verhütungsverhalten sexuell aktiver Erwachsener statt. Es folgten weitere Erhebungen in 2007, 2011 und 2018. Die aktuelle fünfte Befragungswelle wurde im Jahr 2023 durchgeführt. Diese Studienreihe ermöglicht zum einen einen Einblick in das aktuelle Verhütungsverhalten in Deutschland und zum anderen betrachtet sie auch Veränderung im Zeitverlauf.

In der aktuellen Befragungsrunde wurden 1.001 sexuell aktive Erwachsene im Alter von 18 bis 49 Jahren zu ihren Verhütungsmethoden und -einstellungen telefonisch befragt. Im Fokus der repräsentativen Befragung standen die aktuelle Nutzung der verschiedenen Verhütungsmethoden, die Einstellungen zu einzelnen Verhütungsmethoden und hormoneller Verhütung im Speziellen, das Informationsverhalten und die bevorzugten Informationsquellen.

Zusätzlich zu den Themen aus den früheren Erhebungswellen geht die aktuelle Wiederholungsbefragung vertiefend auf das Internet als Quelle für Gesundheitsinformationen und auf die Bedeutung von Kosten bei der Wahl eines Verhütungsmittels ein.


zurück zur Übersicht