Webanalyse / Datenerfassung

Wir möchten diese Website fortlaufend verbessern. Dazu wird um Ihre Einwilligung in die statistische Erfassung von Nutzungsinformationen gebeten. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

Welcher Dienst wird eingesetzt?

Matomo

Zu welchem Zweck wird der Dienst eingesetzt?

Erfassung von Kennzahlen zur Webanalyse, um das Angebot zu verbessern.

Welche Daten werden erfasst?

  • IP-Adresse (wird umgehend anonymisiert)

  • Gerätetyp, Gerätemarke, Gerätemodell

  • Betriebssystem-Version

  • Browser/Browser-Engines und Browser-Plugins

  • aufgerufene URLs

  • die Website, von der auf die aufgerufene Seite gelangt wurde (Referrer-Site)

  • Verweildauer

  • heruntergeladene PDFs

  • eingegebene Suchbegriffe.

Die IP-Adresse wird nicht vollständig gespeichert, die letzten beiden Oktette werden zum frühestmöglichen Zeitpunkt weggelassen/verfremdet (Beispiel: 181.153.xxx.xxx).

Es werden keine Cookies auf dem Endgerät gespeichert. Wird eine Einwilligung für die Datenerfassung nicht erteilt, erfolgt ein Opt-Out-Cookie auf dem Endgerät, welcher dafür sorgt, dass keine Daten erfasst werden.

Wie lange werden die Daten gespeichert?

Die anonymisierte IP-Adresse wird für 90 Tage gespeichert und danach gelöscht.

Auf welcher Rechtsgrundlage werden die Daten erfasst?

Die Rechtsgrundlage für die Erfassung der Daten ist die Einwilligung der Nutzenden nach Art. 6 Abs. 1 lit. a der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Die Einwilligung kann auf der Datenschutzseite jederzeit widerrufen werden. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt davon unberührt.

Wo werden die Daten verarbeitet?

Matomo wird lokal auf den Servern des technischen Dienstleisters in Deutschland betrieben (Auftragsverarbeiter).

Weitere Informationen:

Weitere Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten finden sich in den Datenschutzhinweisen.

Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen (MAGS NRW)

Onlineangebot für mehr Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz

Schwerpunktthemen: Betriebliche Gesundheitsförderung

Die Arbeitsschutzverwaltung Nordrhein-Westfalen (ASV NRW) bündelt auf der Webseite www.arbeitsschutz.nrw.de alle Informationen und Services zum Arbeitsschutz in Nordrhein-Westfalen mit dem Ziel, gesunde und sichere Arbeitsbedingungen sowie faire Wettbewerbsbedingungen sicherzustellen.
Die Internetseite bietet

  • Informationen von A bis Z zu Fragen des Arbeitsschutzes – zum Beispiel zu den Themen Arbeitszeit, Mutterschutz, Anlagen- und Betriebssicherheit, Produktsicherheit und Chemikaliensicherheit
  • Informationen und Formulare zu sämtlichen Antragsverfahren der ASV NRW
  • eine Übersicht aller Beratungs- und Beschwerdeangebote der ASV NRW
  • allgemeine Informationen zum Arbeitsschutz in Deutschland und Nordrhein-Westfalen
  • Hinweise zur Meldung gefährlicher Produkte
  • Veröffentlichungen der ASV NRW
  • Informationen zu Karrieremöglichkeiten bei der ASV NRW

Die Inhalte der Seite richten sich an Bürgerinnen und Bürger, Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber, Beschäftigte, Organisationen sowie weitere fachliche Akteurinnen und Akteure. 

Das Onlineangebot entstand in Zusammenarbeit des Ministeriums für Arbeit, Gesundheit und Soziales Nordrhein-Westfalen mit den Arbeitsschutzdezernaten der fünf Bezirksregierungen Arnsberg, Detmold, Düsseldorf, Münster und Köln sowie dem Landesinstitut für Arbeitsschutz und Arbeitsgestaltung Nordrhein-Westfalen. Gemeinsam bilden sie die Arbeitsschutzverwaltung Nordrhein-Westfalen.

Weitere Informationen:
https://www.arbeitsschutz.nrw.de/ 

Kontakt:
Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen (MAGS NRW)
Fürstenwall 25
40219 Düsseldorf
E-Mail: redaktion-arbeitsschutz(at)mags.nrw.de 


 


zurück zur Übersicht