Webanalyse / Datenerfassung

Wir möchten diese Website fortlaufend verbessern. Dazu wird um Ihre Einwilligung in die statistische Erfassung von Nutzungsinformationen gebeten. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

Welcher Dienst wird eingesetzt?

Matomo

Zu welchem Zweck wird der Dienst eingesetzt?

Erfassung von Kennzahlen zur Webanalyse, um das Angebot zu verbessern.

Welche Daten werden erfasst?

  • IP-Adresse (wird umgehend anonymisiert)

  • Gerätetyp, Gerätemarke, Gerätemodell

  • Betriebssystem-Version

  • Browser/Browser-Engines und Browser-Plugins

  • aufgerufene URLs

  • die Website, von der auf die aufgerufene Seite gelangt wurde (Referrer-Site)

  • Verweildauer

  • heruntergeladene PDFs

  • eingegebene Suchbegriffe.

Die IP-Adresse wird nicht vollständig gespeichert, die letzten beiden Oktette werden zum frühestmöglichen Zeitpunkt weggelassen/verfremdet (Beispiel: 181.153.xxx.xxx).

Es werden keine Cookies auf dem Endgerät gespeichert. Wird eine Einwilligung für die Datenerfassung nicht erteilt, erfolgt ein Opt-Out-Cookie auf dem Endgerät, welcher dafür sorgt, dass keine Daten erfasst werden.

Wie lange werden die Daten gespeichert?

Die anonymisierte IP-Adresse wird für 90 Tage gespeichert und danach gelöscht.

Auf welcher Rechtsgrundlage werden die Daten erfasst?

Die Rechtsgrundlage für die Erfassung der Daten ist die Einwilligung der Nutzenden nach Art. 6 Abs. 1 lit. a der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Die Einwilligung kann auf der Datenschutzseite jederzeit widerrufen werden. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt davon unberührt.

Wo werden die Daten verarbeitet?

Matomo wird lokal auf den Servern des technischen Dienstleisters in Deutschland betrieben (Auftragsverarbeiter).

Weitere Informationen:

Weitere Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten finden sich in den Datenschutzhinweisen.

Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA)

Neue Websites zur Jugendgesundheitsuntersuchung

Schwerpunktthemen: Gesundheitskompetenz, Jugendgesundheit

Nach U kommt J! Genauer gesagt: die Jugendgesundheitsuntersuchung J1. Dieser kostenfreie Gesundheits-Check im Alter von 12 bis 14 Jahren schließt nach längerer Pause an die U-Untersuchungen im Kindesalter an. 

Über die neue Website j1-info.de wendet die BZgA sich nun direkt an Jugendliche, um sie auf die J1 aufmerksam zu machen. Mit Video und kurzen Texten werden die wichtigsten Inhalte und Abläufe der Untersuchung jugendgerecht erklärt. Ein J1-Termin-Finder spielt nicht nur die individuelle J1-Terminspanne aus, sondern erinnert auch an die Terminvereinbarung mit der Praxis. Eine Suche listet Kinder- und Jugendpraxen in der Nähe auf. FAQ und ein Kontaktformular runden das neue Informationsangebot der BZgA für Jugendliche ab. Ergänzt wird dieser Newsletter um weitere Linktipps zu Angeboten der BZgA, für Jugendliche rund um die J1. 

Das Portal www.kindergesundheit-info.de ist ein Informationsangebot der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA).
 

Mehrsprachige Informationen für Kinder:
https://www.j1-info.de/

Mehrsprachige Informationen für Eltern:
https://www.kindergesundheit-info.de/themen/frueherkennung-u1-u9-und-j1/j1-untersuchung/

Kontakt:
info@kindergesundheit-info.de


zurück zur Übersicht