Sonnenschein, blauer Himmel und Hochbetrieb auf dem Sportplatz: Kurz nach Mittag wärmen sich Nachwuchstalente für ihre Wettbewerbe auf. Schattenplätze sind rar, das Sonnenbrandrisiko ist hoch – und durch den Klimawandel nimmt das noch weiter zu. Damit solche Situationen seltener werden, bieten der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) und das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) Vereinen und Verbänden die Broschüre „Praxistipps zum UV-Schutz" an.
Die rund 20-seitige, kostenlose Broschüre kann über die Webseiten des DOSB und des BfS bezogen werden. Sie enthält Anregungen, wie Vereine und Veranstalter vermehrt Schatten schaffen können. Außerdem wird gezeigt, wie man auf dem Sportplatz, im Stadion oder andernorts den aktuellen UV-Index anzeigen kann. Dabei handelt es sich um ein Maß, das anzeigt, wie intensiv die ultraviolette Strahlung ist. Ab dem UV-Index 3 wird empfohlen, alle Sonnenschutzmaßnahmen (Vermeiden – Bekleiden – Eincremen) anzuwenden – je empfindlicher die Haut und je höher der UV-Index, umso eher und konsequenter. Vorschläge zum Anpassen der sportlichen Tagesabläufe und zur Präsentation von Informationen für Sportlerinnen und Sportler und Zuschauende runden das Ideen-Paket der Broschüre ab.