Webanalyse / Datenerfassung

Wir möchten diese Website fortlaufend verbessern. Dazu wird um Ihre Einwilligung in die statistische Erfassung von Nutzungsinformationen gebeten. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

Welcher Dienst wird eingesetzt?

Matomo

Zu welchem Zweck wird der Dienst eingesetzt?

Erfassung von Kennzahlen zur Webanalyse, um das Angebot zu verbessern.

Welche Daten werden erfasst?

  • IP-Adresse (wird umgehend anonymisiert)

  • Gerätetyp, Gerätemarke, Gerätemodell

  • Betriebssystem-Version

  • Browser/Browser-Engines und Browser-Plugins

  • aufgerufene URLs

  • die Website, von der auf die aufgerufene Seite gelangt wurde (Referrer-Site)

  • Verweildauer

  • heruntergeladene PDFs

  • eingegebene Suchbegriffe.

Die IP-Adresse wird nicht vollständig gespeichert, die letzten beiden Oktette werden zum frühestmöglichen Zeitpunkt weggelassen/verfremdet (Beispiel: 181.153.xxx.xxx).

Es werden keine Cookies auf dem Endgerät gespeichert. Wird eine Einwilligung für die Datenerfassung nicht erteilt, erfolgt ein Opt-Out-Cookie auf dem Endgerät, welcher dafür sorgt, dass keine Daten erfasst werden.

Wie lange werden die Daten gespeichert?

Die anonymisierte IP-Adresse wird für 90 Tage gespeichert und danach gelöscht.

Auf welcher Rechtsgrundlage werden die Daten erfasst?

Die Rechtsgrundlage für die Erfassung der Daten ist die Einwilligung der Nutzenden nach Art. 6 Abs. 1 lit. a der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Die Einwilligung kann auf der Datenschutzseite jederzeit widerrufen werden. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt davon unberührt.

Wo werden die Daten verarbeitet?

Matomo wird lokal auf den Servern des technischen Dienstleisters in Deutschland betrieben (Auftragsverarbeiter).

Weitere Informationen:

Weitere Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten finden sich in den Datenschutzhinweisen.

Hochschule Fulda, Universität Potsdam

Nebolus

Spielerisch Gesundheitskompetenz fördern

Schwerpunktthemen: Gesundheitskommunikation, Gesundheitskompetenz

Mithilfe des Projektes Nebolus sollen junge Menschen in ihrer (navigationalen) Gesundheitskompetenz, d. h. in ihrer Fähigkeit des Findens, Verstehens, Bewertens und Anwendens gesundheitsbezogener Informationen und Angebote im Sozialraum gestärkt werden. Um dies zu ermöglichen, bietet Nebolus ein niedrigschwelliges Kennenlernen gesundheitsbezogener Akteurinnen und Akteure sowie Angebote im Wohnort (z. B. Stadteil, Stadt) ermöglicht werden.

Nebolus basiert auf der Idee einer Rallye im lokalen Nahraum, die junge Menschen auf Basis einer spannenden Geschichte durch eine/n Stadtteil/Stadt führt und sie dabei niedrigschwellig mit gesundheitsbezogenen Hilfs- und Unterstützungsangeboten in Kontakt bringt. Akteurinnen und Akteure im Bereich Gesundheit, Bildung und Soziales können über ein browserbasiertes Planungstool eigene Nebolus Rallyes anlegen. Danach können Jugendliche und junge Erwachsene diese mobil mit der Nebolus App entdecken. Manuale und Erklärvideos unterstützen die Umsetzung der Rallyes.

Nebolus ist ein Projekt der Hochschule Fulda und wird vom Bundesinstitut für Öffentliche Gesundheit (BIÖG) gefördert.

Online verfügbar:
https://nebolus.net/

Kontakt:
info(at)nebolus.net
Tel.: 0661 9640-6073


zurück zur Übersicht