Webanalyse / Datenerfassung

Wir möchten diese Website fortlaufend verbessern. Dazu wird um Ihre Einwilligung in die statistische Erfassung von Nutzungsinformationen gebeten. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

Welcher Dienst wird eingesetzt?

Matomo

Zu welchem Zweck wird der Dienst eingesetzt?

Erfassung von Kennzahlen zur Webanalyse, um das Angebot zu verbessern.

Welche Daten werden erfasst?

  • IP-Adresse (wird umgehend anonymisiert)

  • Gerätetyp, Gerätemarke, Gerätemodell

  • Betriebssystem-Version

  • Browser/Browser-Engines und Browser-Plugins

  • aufgerufene URLs

  • die Website, von der auf die aufgerufene Seite gelangt wurde (Referrer-Site)

  • Verweildauer

  • heruntergeladene PDFs

  • eingegebene Suchbegriffe.

Die IP-Adresse wird nicht vollständig gespeichert, die letzten beiden Oktette werden zum frühestmöglichen Zeitpunkt weggelassen/verfremdet (Beispiel: 181.153.xxx.xxx).

Es werden keine Cookies auf dem Endgerät gespeichert. Wird eine Einwilligung für die Datenerfassung nicht erteilt, erfolgt ein Opt-Out-Cookie auf dem Endgerät, welcher dafür sorgt, dass keine Daten erfasst werden.

Wie lange werden die Daten gespeichert?

Die anonymisierte IP-Adresse wird für 90 Tage gespeichert und danach gelöscht.

Auf welcher Rechtsgrundlage werden die Daten erfasst?

Die Rechtsgrundlage für die Erfassung der Daten ist die Einwilligung der Nutzenden nach Art. 6 Abs. 1 lit. a der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Die Einwilligung kann auf der Datenschutzseite jederzeit widerrufen werden. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt davon unberührt.

Wo werden die Daten verarbeitet?

Matomo wird lokal auf den Servern des technischen Dienstleisters in Deutschland betrieben (Auftragsverarbeiter).

Weitere Informationen:

Weitere Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten finden sich in den Datenschutzhinweisen.

Österreichische Plattform Gesundheitskompetenz (ÖPGK)

Jürgen Pelikan Forschungspreis für Gesundheitskompetenz

Schwerpunktthemen: Forschung, Gesundheitsförderung, Gesundheitskompetenz

Die Österreichische Plattform Gesundheitskompetenz (ÖPGK) schreibt 2024 
bereits zum dritten Mal den Österreichischen Gesundheitskompetenz-Preis in 
den Kategorien Praxis, Forschung und Medien aus. In jeder Kategorie wird 
ein Projekt, das einen wertvollen Beitrag zur Förderung der 
Gesundheitskompetenz leistet, ausgezeichnet und erhält als Zeichen der 
Anerkennung 2.000 Euro.
 
Zur Erinnerung und Wertschätzung an einen Visionär und Wegbereiter im 
Bereich Gesundheitskompetenz, unseren langjährigen Kollegen Jürgen 
Pelikan, ist der Forschungspreis seit 2023 ihm gewidmet. Der „Jürgen 
Pelikan Forschungspreis für Gesundheitskompetenz“ ist über Österreich 
hinaus auch für Projekte und Forschungsvorhaben aus Deutschland und der 
Schweiz geöffnet. Wir laden Forschende aus der D-A-CH Region ein, ihre 
Forschungsvorhaben einzureichen, die einen Beitrag zur Weiterentwicklung 
des wissenschaftlichen Diskurses leisten.
 
Dieses Jahr möchten wir aber auch besonders junge Forschende ermutigen 
ihre studentischen Qualifikationsarbeiten einzusenden.
Die Einreichfrist endet am 29. April 2024. Weitere Informationen zur 
Ausschreibung finden Sie auf der Ausschreibungsseite. 
 

Kontakt:
Österreichische Plattform Gesundheitskompetenz (ÖPGK)
Kompetenzzentrum Gesundheitsförderung und Gesundheitssystem
Gesundheit Österreich GmbH
Stubenring 6
A-1010 Wien
Tel.: +43 676/848191-265
fabian.saxinger(at)goeg.at 
https://www.goeg.at 
https://www.oepgk.at 
 


zurück zur Übersicht