Webanalyse / Datenerfassung

Wir möchten diese Website fortlaufend verbessern. Dazu wird um Ihre Einwilligung in die statistische Erfassung von Nutzungsinformationen gebeten. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

Welcher Dienst wird eingesetzt?

Matomo

Zu welchem Zweck wird der Dienst eingesetzt?

Erfassung von Kennzahlen zur Webanalyse, um das Angebot zu verbessern.

Welche Daten werden erfasst?

  • IP-Adresse (wird umgehend anonymisiert)

  • Gerätetyp, Gerätemarke, Gerätemodell

  • Betriebssystem-Version

  • Browser/Browser-Engines und Browser-Plugins

  • aufgerufene URLs

  • die Website, von der auf die aufgerufene Seite gelangt wurde (Referrer-Site)

  • Verweildauer

  • heruntergeladene PDFs

  • eingegebene Suchbegriffe.

Die IP-Adresse wird nicht vollständig gespeichert, die letzten beiden Oktette werden zum frühestmöglichen Zeitpunkt weggelassen/verfremdet (Beispiel: 181.153.xxx.xxx).

Es werden keine Cookies auf dem Endgerät gespeichert. Wird eine Einwilligung für die Datenerfassung nicht erteilt, erfolgt ein Opt-Out-Cookie auf dem Endgerät, welcher dafür sorgt, dass keine Daten erfasst werden.

Wie lange werden die Daten gespeichert?

Die anonymisierte IP-Adresse wird für 90 Tage gespeichert und danach gelöscht.

Auf welcher Rechtsgrundlage werden die Daten erfasst?

Die Rechtsgrundlage für die Erfassung der Daten ist die Einwilligung der Nutzenden nach Art. 6 Abs. 1 lit. a der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Die Einwilligung kann auf der Datenschutzseite jederzeit widerrufen werden. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt davon unberührt.

Wo werden die Daten verarbeitet?

Matomo wird lokal auf den Servern des technischen Dienstleisters in Deutschland betrieben (Auftragsverarbeiter).

Weitere Informationen:

Weitere Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten finden sich in den Datenschutzhinweisen.

AOK-Bundesverband

„Henrietta & Co.“

Kindertheater zur Gesundheitsförderung

Schwerpunktthemen: Gesundheitsförderung, Kindergesundheit

„Henrietta & Co.“ ist ein unter pädagogischen Gesichtspunkten aufgebautes, multimediales Informations- und Präventionsprogramm speziell für Grundschulkinder im Alter von fünf bis zehn Jahren. Das Programm richtet sich an Grund- und Vorschüler. Ziel ist es, die Gesundheit von Kindern zu fördern und ihr Bewusstsein für dieses wichtige Thema zu wecken.

Gesundheit spielend lernen: Mit dem AOK-Kindertheater „Henrietta & Co.“ beschäftigen sich Grundschulkinder in ganz Deutschland schon in der Schule mit Gesundheitsthemen. Im Zentrum steht dabei die Heldin Henrietta. Mit ihren Freunden meistert sie schwierige Herausforderungen und geht schließlich gestärkt aus den Abenteuern hervor. Behandelt werden hauptsächlich Themen wie Ernährung, Bewegung und psychische Gesundheit. 

Im Anschluss an eines der Theaterstücke können Lehrkräfte die geweckte Begeisterung der Kinder zum jeweiligen Thema nutzen. Manche AOKs stellen hierzu fertige Unterrichtsreihen zur Verfügung, die Elemente der Theaterstücke wieder aufgreifen. Bei Bedarf wird das Programm durch digitale Beschreibungen zum Programm (online/offline) sowie eine Telefon-Hotline ergänzt. 

Auf der AOK-Website erfahren Lehrkräfte mehr über Henrietta und andere Schulprogramme für den Unterricht in Grundschulen und die Möglichkeit, am „Henrietta Webcast“ teilzunehmen.
 


zurück zur Übersicht