Webanalyse / Datenerfassung

Wir möchten diese Website fortlaufend verbessern. Dazu wird um Ihre Einwilligung in die statistische Erfassung von Nutzungsinformationen gebeten. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

Welcher Dienst wird eingesetzt?

Matomo

Zu welchem Zweck wird der Dienst eingesetzt?

Erfassung von Kennzahlen zur Webanalyse, um das Angebot zu verbessern.

Welche Daten werden erfasst?

  • IP-Adresse (wird umgehend anonymisiert)

  • Gerätetyp, Gerätemarke, Gerätemodell

  • Betriebssystem-Version

  • Browser/Browser-Engines und Browser-Plugins

  • aufgerufene URLs

  • die Website, von der auf die aufgerufene Seite gelangt wurde (Referrer-Site)

  • Verweildauer

  • heruntergeladene PDFs

  • eingegebene Suchbegriffe.

Die IP-Adresse wird nicht vollständig gespeichert, die letzten beiden Oktette werden zum frühestmöglichen Zeitpunkt weggelassen/verfremdet (Beispiel: 181.153.xxx.xxx).

Es werden keine Cookies auf dem Endgerät gespeichert. Wird eine Einwilligung für die Datenerfassung nicht erteilt, erfolgt ein Opt-Out-Cookie auf dem Endgerät, welcher dafür sorgt, dass keine Daten erfasst werden.

Wie lange werden die Daten gespeichert?

Die anonymisierte IP-Adresse wird für 90 Tage gespeichert und danach gelöscht.

Auf welcher Rechtsgrundlage werden die Daten erfasst?

Die Rechtsgrundlage für die Erfassung der Daten ist die Einwilligung der Nutzenden nach Art. 6 Abs. 1 lit. a der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Die Einwilligung kann auf der Datenschutzseite jederzeit widerrufen werden. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt davon unberührt.

Wo werden die Daten verarbeitet?

Matomo wird lokal auf den Servern des technischen Dienstleisters in Deutschland betrieben (Auftragsverarbeiter).

Weitere Informationen:

Weitere Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten finden sich in den Datenschutzhinweisen.

Hessisches Ministerium für Arbeit, Integration, Jugend und Soziales (HMSI), HAGE – Hessische Arbeitsgemeinschaft für Gesundheitsförderung e. V.

Handreichung „Gesundheitsfördernde Kita“

Schwerpunktthemen: Gesundheitsförderung, KITA

Gesundheitsförderung in der Kindertagesstätte (Kita) wird zumeist vorrangig mit den Themen gesunde Ernährung und Bewegungsförderung assoziiert. Bei genauerem Hinsehen finden sich viele weitere Aspekte, die die Gesundheit beeinflussen.

Die Handreichung unterstützt dabei, einen neuen Zugang zum Themenfeld Gesundheitsförderung und Prävention im Setting Kita zu finden. Sie richtet sich primär an Fach- und Führungskräfte der Kita-Landschaft. Darüber hinaus soll sie Trägern eine Hilfestellung bieten, wie Gesundheitsförderung konzeptionell in den Einrichtungen gelebt werden kann, und aufzeigen, welche Rahmenbedingungen für eine erfolgreiche Umsetzung notwendig sind. Grundlage ist der „Bildungs- und Erziehungsplan für Kinder von 0 bis 10 Jahren in Hessen“.

Die Broschüre bietet Informationen zu den Bereichen

  1. Ganzheitliches Verständnis: Gesundheitsförderung als Teil des Alltags
  2. Konzeptionelle Verankerung: Gesundheitsförderung als Leitgedanke
  3. Gemeinsame Verantwortung: Gesundheitsförderung als Auftrag
  4. Nachhaltige Umsetzung: Gesundheitsförderung als ständiger Prozess
  5. Integrierte Struktur: Gesundheitsförderung als Teil der Lebenswelt

Die Handreichung wurde entwickelt vom Hessischen Ministerium für Arbeit, Integration, Jugend und Soziales sowie der Fachstelle Gesundheitsfördernde Kita. Sie kann bei der Fachstelle Gesundheitsfördernde Kita kostenfrei als Printprodukt bestellt werden und steht auch als PDF zum Download bereit.

Online verfügbar:
https://gesunde-kita.hage.de/ueber-die-fachstelle/handreichung-gesundheitsfoerdende-kita/

Zitation:
Hessisches Ministerium für Arbeit, Integration, Jugend und Soziales (HMSI), HAGE – Hessische Arbeitsgemeinschaft für Gesundheitsförderung e. V. (Hrsg.) (2024). Gesundheitsfördernde Kita. Eine Handreichung auf der Grundlage des Bildungs- und Erziehungsplans für Kinder von 0 bis 10 Jahren in Hessen. 3., überarbeitete Auflage.

Kontakt:
Tatjana Kremer
Leitung Fachstelle Gesundheitsfördernde Kita
Tel.: 069 713 76 78-41
tatjana.kremer(at)hage.de

Simin Alexandra Vahedi
Referentin Fachstelle Gesundheitsfördernde Kita
Tel.: 069 713 76 78-20
simin.vahedi(at)hage.de 


zurück zur Übersicht