Macherstadt ist ein innovatives Präventionsprogramm der IKK classic, das Kommunen dabei unterstützt, die Gesundheit ihrer Bürgerinnen und Bürger langfristig zu fördern. Ziel ist es, gesundheitsförderliche Strukturen aufzubauen und zu verstetigen. Dazu werden Multiplikatorinnen und Multiplikatoren ausgebildet und in der Kommune ein gemeinsames Verständnis für das Thema Gesundheit geschaffen. Die Maßnahmenumsetzung erfolgt dann bedarfsorientiert und unter Berücksichtigung der Rahmenbedingungen vor Ort. Im Rahmen des Projekts wird ein gemeinsames Netzwerk gebildet, das auf Teilhabe und Partizipation setzt und gesundheitliche Chancengleichheit in den Mittelpunkt stellt.
Vorteile für die Kommunen:
- Durch die Vernetzung von Stadtverwaltung, Vereinen, Bildungseinrichtungen, Betrieben und engagierten Bürgerinnen und Bürgern entsteht ein starkes Gesundheitsnetzwerk, das aktiv das Leben vor Ort verbessert.
- Ziel ist es, dass die Strukturen auch nach dem offiziellen Projektende weiterhin bestehen bleiben – für eine langfristig gesunde Kommune.
- Das Programm spricht sowohl junge als auch ältere Bürgerinnen und Bürger an, um aktiv mitzuwirken und generationsübergreifend Verbesserungen zu schaffen.
- Ein gesundheitsförderndes Umfeld stärkt den sozialen Zusammenhalt und sorgt für mehr Lebensqualität für alle.
Interessierte Kommunen aus den Bundesländern Baden-Württemberg, Bayern, Hessen, NRW, Niedersachen, Hamburg, Thüringen sowie Sachsen können sich für das Projekt bewerben.
Das Präventionsprogramm Macherstadt wurde zusammen mit der eco-partner GmbH entwickelt.